Danke Saint
Die Block 40/42 sind speziell für den Einsatz der LANTIRN-Behälter (Low Altitude Navigation and Targeting Infra-Red for Night) ausgelegt. Sie haben auch die großen GEC-Marconi HUDs (bei der USAF, bei den Südkoreanern haben das bespielsweise einige Blk. 52er), die Aufnahmen des LANTIRN-Behälters abspielen können - so ähnlich wie ein Nachtsichtgerät.
Bei der Air-Force wird sie inoffiziell als F-16CG/DG geführt und ist mit den LANTIRN-Behältern für Nachtangriffe (beispielsweise mit LGBs) prädestiniert.
Die Block 40 hat das General Electric F110-GE-100 Triebwerk mit etwa 122kN Schub, während die Block 42 das Pratt&Whitney F100-PW-200 mit etwa 106kN Schub hat.
Die Block 50/52 hingegen haben HTS-Behälter (HARM Targetting System), der FLA-Radare genau lokalisieren kann und den HARM-Raketen einen genauen Standpunkt des feindlichen Radars liefern kann. Dadurch kann die Rakete auch beim Abschalten des Radars ihr Ziel noch halbwegs genau treffen.
Dabei hat die Block 50 das F110-GE-129 mit etwa 131kN und die Block 52 das F100-PW-229 mit etwa 129kN.
Inoffiziell wird die 50/52 als F-16CJ/DJ geführt.
Wie schon gesagt, die 50/52 eignen sich durch den HTS-Pod perfekt zur Jagd auf FLA-Radare oder FLA-Rak Stellungen.
Deswegen werden sie in Misawa ([bqw6]WW[/bqw6] Blk. 50), Mountain Home ([bqw6]MO[/bqw6] Blk. 52), Shaw ([bqw6]SW[/bqw6] Blk. 50), Spangdahlem ([bqw6]SP[/bqw6] Blk. 50) und bei der South Carolina ANG (Blk. 52) hauptsächlich als "Wild Weasel" geflogen.
Das "WW" der Flugzeuge aus Misawa kommt von der Bezeichnung "Wild Weasel" (genau wie das "FF" der F-15er aus Langley für "First Fighterwing" steht), da hier der erste Wild Weasel-Verband stationiert war.