Nachdem ich schon wiederholt Probleme mit meinem Notebook hatte, ziehe ich in Erwägung, ob ich nicht probehalber eine neue Harddisk einbaue. Es traten mehrmals irgendwelche Fehler auf, die eine komplette Neuinstallation erforderten. Und auch dabei traten immer wieder mal Schwierigkeiten auf.
Meine Frage ist, ob ich nun jede handelsübliche 2.5 Zoll IDE Harddisk einbauen kann. Der Garantieaspekt kann hierbei ausser Acht gelassen werden.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Notebookharddisk ersetzen
Moderator: JaBoG32 Stab
- JaBoG32_Prinzartus
- Senior Member
- Beiträge: 1418
- Registriert: 14. Mai 2004, 23:29
Hatte letzte Woche die gleiche Frage an meinen PC Shop Typen gefragt. Der meinnte prinzipiell ja, aber man müsse von der Temperatur wegen schon aufpassen, da schnellere Platte auch heißer werden. Notebook spezifikationen wird man aber weder von Acer oder sonstigen NB herstellern bekommen. Es bleibt Ermessenssache und etwas Gefühl für Hardware und Hardwaretemperatur.
Rein platztechnisch sollte das aber gehen. Bei meinem acer könnte man die platte tauschen, ohne den ganzen Laptop zu zerlegen. Wie gesagt, ist eher ne Temperaturfrage...
p.s.
Mein Notebook ist wg. der 4200er Platte auch ziemlich träge :oP
Rein platztechnisch sollte das aber gehen. Bei meinem acer könnte man die platte tauschen, ohne den ganzen Laptop zu zerlegen. Wie gesagt, ist eher ne Temperaturfrage...
p.s.
Mein Notebook ist wg. der 4200er Platte auch ziemlich träge :oP
Ja, der Ein- und Ausbau geht recht einfach. Hab auch einen ACER.
Da ich das Notebook als Zweitrechner betreibe, muss da auch nichts riesiges rein. Zwanzig Gigabyte reichen völlig aus. Ich bin mir halt nur nicht so sicher, weil ich den Harddiskanschluss nicht kenne respektive nicht weiss, ob das was herstellerspezifisches ist.
Da ich das Notebook als Zweitrechner betreibe, muss da auch nichts riesiges rein. Zwanzig Gigabyte reichen völlig aus. Ich bin mir halt nur nicht so sicher, weil ich den Harddiskanschluss nicht kenne respektive nicht weiss, ob das was herstellerspezifisches ist.
- JaBoG32_Prinzartus
- Senior Member
- Beiträge: 1418
- Registriert: 14. Mai 2004, 23:29
Prinzipell gilt IMHO: 2,5 Zoll HD raus, andere 2,5 zoll HD rein. Anschlüsse und Abmessungen sind genormt.
Schnelle NB Platten gibts aber wieder ned mit nur 20 GB, oder? Die haben dann schon wieder immer mind. 80 GB, soweit ich weiß. Ich denke prinzipell auch, dass bei nem NB eine 40 GB Platte völlig ausreicht. Große Datenmengen kannman ja per USB Disk ablegen.
Schnelle NB Platten gibts aber wieder ned mit nur 20 GB, oder? Die haben dann schon wieder immer mind. 80 GB, soweit ich weiß. Ich denke prinzipell auch, dass bei nem NB eine 40 GB Platte völlig ausreicht. Große Datenmengen kannman ja per USB Disk ablegen.