BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Moderator: JaBoG32 Stab
BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Hallo Leute.
ich bin neu im Forum und habe mit diesem auch keine Erfahrung, also hoffe ich das, die ersten Schritte richtig sind. Mit dem eigentlichen Problem schlage ich mich schon längere Zeit herum und komme einfach nicht weiter. Ich habe die deutsche Version von BS schon seit längerem und die ist auf 1.0.1. hochgepatcht. Was ich zum ersten vermisse (nur bei Trainingsmissionen, ausser bei Fliegen einer Platzrunde) sind die ADF Frequenzen auf dem weißen Schild rechts am Fenster. Ich kann also am ADF ARK-22 keine Frequenzen einstellen.
Nun wird aber im Manual auf der Seite 6-59 geschrieben das, daß ARK-22 ADF mit dem R-800L1 VHF Funkgerät zusammen arbeiten kann. Ich habe nun versucht am R-800L1 eine Frequenz einzustellen z.B. die vom Krymsk Inner NDB 830.0 KHz. Was mich nun verwirrt ist, das die ganz linke Zahl nur bis 3 geht. Wie soll man dann 830.0 einstellen können? Ich habe schon vieles versucht was im Manual beschrieben ist - kein Erfolg.
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen oder ist es wirklich nicht simuliert? Vieleicht ist dieses auch schon im Forum angesprochen wurden, dann Sorry. Würde mich auf Antwort freuen.
Mfg
couldhand
ich bin neu im Forum und habe mit diesem auch keine Erfahrung, also hoffe ich das, die ersten Schritte richtig sind. Mit dem eigentlichen Problem schlage ich mich schon längere Zeit herum und komme einfach nicht weiter. Ich habe die deutsche Version von BS schon seit längerem und die ist auf 1.0.1. hochgepatcht. Was ich zum ersten vermisse (nur bei Trainingsmissionen, ausser bei Fliegen einer Platzrunde) sind die ADF Frequenzen auf dem weißen Schild rechts am Fenster. Ich kann also am ADF ARK-22 keine Frequenzen einstellen.
Nun wird aber im Manual auf der Seite 6-59 geschrieben das, daß ARK-22 ADF mit dem R-800L1 VHF Funkgerät zusammen arbeiten kann. Ich habe nun versucht am R-800L1 eine Frequenz einzustellen z.B. die vom Krymsk Inner NDB 830.0 KHz. Was mich nun verwirrt ist, das die ganz linke Zahl nur bis 3 geht. Wie soll man dann 830.0 einstellen können? Ich habe schon vieles versucht was im Manual beschrieben ist - kein Erfolg.
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen oder ist es wirklich nicht simuliert? Vieleicht ist dieses auch schon im Forum angesprochen wurden, dann Sorry. Würde mich auf Antwort freuen.
Mfg
couldhand
- JaBoG32_Butcher
- Intermediate Member
- Beiträge: 461
- Registriert: 25. Aug 2007, 13:58
- Wohnort: Millingen
Re: BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Die Frequenzen der NDB's kannst Du nicht am R-800 einstellen. Sie sind im ARK-22 fest einprogrammiert bzw. werden über eine LUA eingelesen und Du hast nur die Möglichkeit, sie mit dem Drehknopf am rechten Panel einzustellen. Wenn Du die nötigen Frequenzen an der rechten Cockpitwand nicht sehen kannst, drängt sich mir die Frage auf, ob Du eventuell Probleme mit irgendwelchen Mod's hast.

Die im Dunkeln sieht man nicht.
(Schlußstrophe aus der drei Groschen Oper von Berthold Brecht)
Re: BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
OK, das mit den Mod`s muß ich nochmal checken, obwohl ich fast sicher bin das,daß Problem erst nach dem hoch patchen entstanden ist.
Habs nochmal versucht,auch die 083.000 läst sich nicht rasten ,die Kombination 08... ganz links ergibt sich bei mir nicht, da mit dem linken Frequenzwahlrad zwei Zahlen gerastet werden. Ist warscheinlich doch nicht simuliert. Frag mich nur warum die das im Manual dann beschreiben (6-86).
Danke trotzdem!
Habs nochmal versucht,auch die 083.000 läst sich nicht rasten ,die Kombination 08... ganz links ergibt sich bei mir nicht, da mit dem linken Frequenzwahlrad zwei Zahlen gerastet werden. Ist warscheinlich doch nicht simuliert. Frag mich nur warum die das im Manual dann beschreiben (6-86).
Danke trotzdem!
Re: BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Das R-800 ist ein VHF/UHF-Radio und kann keine ADF-Frequenzen rasten.
Ein ADF empfängt NDB-Navigationsfunkfeuer, welche im Frequenzbereich von 190-1750 kHz senden.
Das R-800 ist ein Sprechfunk-Radio für den zivilen (118-137 MHz) und militärischen (225-399 MHz) Flugfunk.
Ein ADF empfängt NDB-Navigationsfunkfeuer, welche im Frequenzbereich von 190-1750 kHz senden.
Das R-800 ist ein Sprechfunk-Radio für den zivilen (118-137 MHz) und militärischen (225-399 MHz) Flugfunk.
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"
Re: BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Alles klar, ist angekommen.Habs verstanden.
Danke.
Danke.
- JaBoG32_Butcher
- Intermediate Member
- Beiträge: 461
- Registriert: 25. Aug 2007, 13:58
- Wohnort: Millingen
Re: BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Noch ein kleiner Zusatz und das ist wahrscheinlich das, was Dich da verwirrt. Man hat die Möglich mit Hilfe des ADF Schalters am R-800L1 und der RMI Nadel im HSI eine quasi Richtungbestimmung von der Stelle zu machen, die gerade auf Deiner Frequenz sendet. Also wenn Du sendest, sollte die Nadel in Deiner Richtung zeigen und wenn der andere sendet, zeigt die Nadel in die andere Richtung. Habs aber noch nie getestet und wenn, sollte es nur bei deinem Wingman und / oder Bodenfunkstelle funktionieren!

Die im Dunkeln sieht man nicht.
(Schlußstrophe aus der drei Groschen Oper von Berthold Brecht)
Re: BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Seid ihr euch sicher, dass man mit einem ADF Eigenpeilung durchführen kann? Ich dachte das wär das Ding, dass die Bodenstation hat um Fremdpeilung durchführen zu können?
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"
Gruß, Chrissi aka Kichi
Our Dreams are Wings

Gruß, Chrissi aka Kichi

Our Dreams are Wings

- JaBoG32_Butcher
- Intermediate Member
- Beiträge: 461
- Registriert: 25. Aug 2007, 13:58
- Wohnort: Millingen
Re: BS - ADF Frequenzen am R-800L1 VHF Funkgerät einstellen
Ich habe es jetzt durchgetestet und nein, Eigenpeilung geht nicht aber die Nadel schlägt in die richtige Richtung aus, wenn die Funkstelle antwortet, mit der Du kommunizierst!

Die im Dunkeln sieht man nicht.
(Schlußstrophe aus der drei Groschen Oper von Berthold Brecht)