Hallo,
ich Frage mich schon seit längerem wie man die joystick.lua so umschreiben kann, dass ich bei Betätigung einer Taste auf meinem Joystick einen Befehl "A" und beim loslassen einen ganz anderen Befehl "B" gebe. Das in Kombination mit der Möglichkeit den Tastendruck je nach Situation noch als Toggle bzw. Hold-Down zu definieren würde einem die gleichen Freiheiten geben wie Schiratti' s "FSuipc" für den FSX und damit TM's "Target"-Software vollständig ersetzen.
Grund ist, dass ich meinen TM "Warthog Hotas" für den Ka-50 genauso elegant belegen möchte, wie ED es bereits im voraus mit der A10C gemacht hat.
Recherchen dazu haben bisher nur folgendes ergeben, leider nicht sonderlich viel:
https://forum.lockon.ru/showthread.php?t=102464
Kenn sich jemand damit aus?
Wäre echt Super, wenn er mir dann dabei weiterhelfen könnte!
Gruß
-ben
Skript der joystick.lua
Moderator: JaBoG32 Stab
Skript der joystick.lua

JAFO "Just Another F***ing Observer"
Re: Skript der joystick.lua
Ok nach langem Suchen hier die Lösung.
https://www.youtube.com/watch?v=PSzhbsIzCuY
(zugehöriger Beitrag bei ED https://forums.eagle.ru/showthread.php? ... ight=spu-9)
Durch Editieren der entsprechenden "Joystick-.lua" kann man als Ka50 Pilot auch Funktionen auf die Kippschalter legen ohne zum Deaktivieren ständig hin und her flippen zu müssen ("press and hold" an Stelle von "toggle" und vice versa, durch Belegung des Button-Release). Außerdem lässt sich so beispielsweise der Boatswitch des TM Warthog mit 3 anstatt 2 Fkt belegen und es kann durch den "Start_Command ..."-Skriptbefehl z.B. jeder Position des SPU-9 Drehschalters eine Taste zugeordnet werden. Das versetzt den gemeinen Hai-Piloten in die Lage den Mic-Switch des TM Warthog genauso komfortabel zu nutzen wie die Warzenschweine
(Mic-Switch Back = VHF-2; Mic-Switch Forward = VHF-1; zumindest glaube ich das)
-ben
https://www.youtube.com/watch?v=PSzhbsIzCuY
(zugehöriger Beitrag bei ED https://forums.eagle.ru/showthread.php? ... ight=spu-9)
Durch Editieren der entsprechenden "Joystick-.lua" kann man als Ka50 Pilot auch Funktionen auf die Kippschalter legen ohne zum Deaktivieren ständig hin und her flippen zu müssen ("press and hold" an Stelle von "toggle" und vice versa, durch Belegung des Button-Release). Außerdem lässt sich so beispielsweise der Boatswitch des TM Warthog mit 3 anstatt 2 Fkt belegen und es kann durch den "Start_Command ..."-Skriptbefehl z.B. jeder Position des SPU-9 Drehschalters eine Taste zugeordnet werden. Das versetzt den gemeinen Hai-Piloten in die Lage den Mic-Switch des TM Warthog genauso komfortabel zu nutzen wie die Warzenschweine

-ben

JAFO "Just Another F***ing Observer"