Kleines Update zu FSX und Prepar3d.
Die Community ist immer noch riesig und es werden weiterhin AddOns, Flugzeuge, Hubschrauber usw. entwickelt.
Sowohl Payware als auch Unmengen an Freeware.
Mittlerweile gibt es zwei FSX-versionen, FSX Boxed (die alte klassische Version) und FSX Steam.
FSX Steam wir weiter entwickelt/verbessert, die boxed Version nicht.
Kleiner Nachteil der Steam Version ist, das wenn Steam sich Updates bzw. einen neuen Patch herausbringt,
manche AddOns von den Entwicklern nachgesssert werden müssen und die dann wiederum einen Patch herausbringen
müssen damit deren AddOns wieder funktionieren.
Prepar3d gibt es mittlerweile in der Version 3.1, am meisten genutzt wird allerdings die Version 2.5 weil Prepar3d hier auf
ein eigenes Konzept setzt und größte Patches (hier von der Version 2 auf 3) nur über eine neu käuflich zu erwerbendes
Programm anbietet. Alle Entwickler von AddOns und Flugzeugen müssen quasi eine neue Lizenz erwerben und ihre Produkte
dann neu patchen. Lockheed Martin ist es vollkommen egal ob der gewöhnliche user mitzieht oder nicht da deren Hauptkunde
nicht die breite Masse ist.
Grafisch sind meiner Meinung nach alle angeführten Programme, dank hervorragender Drittanbieter von Szenerien, Wetterengines,
etc. DCS überlegen. Allerdings muss man erwähnen, stark Hardware abhängig!!
In Sachen Scenerien ist ORBX "mein" Favorit:
https://www.fullterain.com
Fürs Wetter gibt es Rex, FSX Global Real Weather, aktive Sky, Fsxwx, Opus FSX und noch einige andere.
Für Airports gibt es neben Payware eine Menge an guten Freeware Airports für fast überall auf der Welt.
Für militärische Airports nebst AI Verkehr wird man hier gut versorgt: militaryaiworks.com
An Flugzeugen gibt es mehr als genug Auswahl und deren Komplexität steht der A-10C in nichts nach.
Dank TackPack kann man FSX und Prepar3d nun auch für die Militärfliegerei voll nutzen und Luft- und Bodenziele bekämpfen.
TackPack:
https://www.vrsimulations.com/tackpackp3d.htm
Eine Gruppe an Enthusiasten entwickelt eine Freeware Campaign engine und es gibt schon eine abgespeckte Version zum
testen:
https://www.fsxwar.com
Für die Hubschrauberpiloten gibt es Zusatzprogramme die die Flugphysik anpassen:
https://www.hovercontrol.com (hier nach
HTR Helicopter physics gucken)!
Im Multiplayer kann man schon länger das Cockpit miteinander teilen und logischerweise auch miteinander fliegen.
Bin schon mit Tank in der F-15E Mudhen und mit Ghost in der T-45 Goshawk unterwegs gewesen.
Take offs und Landungen sind gemeinsam auf stehenden oder fahrenden carriern möglich und kann sich via AddOn
sogar die Landequalität bestätigen lassen (vlso.blogspot.com)
Die Qualität reicht von sehr gut bis weniger gut. Die einen können Multiplayer Flugzeuge ohne ruckeln in guter Qualität
sehen andere nicht, dass geht über alle Plattformen so und scheint wohl auch stark vom verwendeten System abzuhängen.
Ingame Voice gibt es im FSX, allerdings wird auch hier mehr oder überhaupt Ts3 genutzt.
Ob es Ingame Voice in Prepar3d gibt weiß ich jetzt aktuell nicht.
Wie TackPack im Flusi eingesetzt wird kann man auf YouTube schön sehen. Hier nach Blue Zone FSX suchen.
Er hat Tutorials über fast alles was TackPack, FSX@war, Carrier Landungen usw. betrifft.