Jaaa, Deine Idee mit der Maus ist ja mal genial!!!
Das werd ich bei der zweiten Achse testen - da bietet es sich auch konstruktiv perfekt an!
Bei der ersten Achse ist die Entstörung jetzt akzeptabel:
- doppelt geschirmte, symetrische Kabel für die Signalleitungen
- MU-Metall Folie für´s Magnetfeld
- und viel mehr Abstand zu Motor
Es sind nur noch kleine mikro Ausschläge drin, die ich über Sinus, Washouts und Delays dämpfen will.
D.h. der das Pit macht jetzt halbwegs was es soll
Zur Deinen Fragen:
Doch ich simuliere
exakt die reale 3D Lage des ACs im Raum! Es werden aber keine G-Kräfte simuliert.
Mir geht es primär um eine gesteigerte SA (Situation Awarness),
d.h. ich fliege z.B. durch einen Schneesturm und weiß trotzdem durch das Pit in welcher Lage sich mein AC befindet.
Das ist natürlich nicht realistisch - in einem echten Flugzeug weiß man ja oft wegen den G-Kräfte nicht,
in welcher Lage sich das Flugzeug befindet.
D.h. wenn ein AC in DCS senkrecht nach oben fliegt und die Geschwindigkeit absolut konstant hält,
dann simuliert mein Pit das 1:1 - aber auch nur dann
