Black Shark Pit project...

Alles Wissenswerte über den ersten Teil der DCS-Serie sowie über das reale Vorbild, den Kamov Ka-50.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
JaBoG32_Tronix
Advanced Member
Beiträge: 948
Registriert: 17. Okt 2014, 18:01

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Tronix » 12. Jun 2015, 14:02

cool, der hat sich aber richtig, richtig viel Mühe gegeben... :shock:

Die Instrumente mit dem Servos finde ich voll geil, ich bin gerade dabei mich damit zu beschäftigen...
Will vorerst zum Test die APU -Anzeige mit Servo betreiben, ist nur kostspielig (Servocard aus Spanien, Servos, Ziffernblatt bauen usw.) und viel Programmieraufwand... :cry:

Benutzeravatar
Sparrowhawk
Advanced Member
Beiträge: 781
Registriert: 13. Sep 2012, 20:43
Wohnort: Ratingen

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von Sparrowhawk » 12. Jun 2015, 21:33

Ja das mit den Servos hatte mich auch beeindruckt.
Ist aber eigentlich simpel. Man muss nur drauf kommen.
Sehr viel Aufwand aber klasse gemacht.
Bild

Benutzeravatar
JaBoG32_Tronix
Advanced Member
Beiträge: 948
Registriert: 17. Okt 2014, 18:01

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Tronix » 18. Jun 2015, 16:24

nicht viel, aber ein bisschen was geht immer... :wink:

1. Kollektivbremse
2. Parkbremse, mit Arretierung...
Dateianhänge
parkbremse_offen.jpg
parkbremse_arretiert.jpg
kollektivbremse.jpg

Benutzeravatar
JaBoG32_Toolface
Intermediate Member
Beiträge: 362
Registriert: 30. Dez 2014, 19:49

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Toolface » 18. Jun 2015, 19:07

Du bist doch echt durchgeknallt!!!

ICH LIEBE ES!!! Baust Du mir auch sowas? BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE! BITTE!

Es sind diese Details die es ausmachen.
Ich habe zwar keine Ahnung wie Du das alles hin kriegst, aber irgendwie klappt es...
Bild

Ignis cadent de caelo.

JaBoG32_G-Rex
Semi-Professional
Beiträge: 2924
Registriert: 25. Sep 2009, 16:50

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_G-Rex » 19. Jun 2015, 11:34

Ui, da wechselt dann bestimmt eine Stange Geld den Besitzer :mrgreen:
CO

G-Rex = König der Schwerkraft
"Fliegen kann nur der, der es vermag über die Schwerkraft zu triumphieren!"
Bild
Jahresplanung

Benutzeravatar
JaBoG32_Siddharta
Senior Member
Beiträge: 1812
Registriert: 17. Mai 2012, 21:39

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Siddharta » 19. Jun 2015, 11:41

Hmm, Tronix wie kriegst Du das mit den Beschriftungen hin? Die sehen so perfekt aus. Geht das mit diesem Laser-Teil?

Benutzeravatar
JaBoG32_Toolface
Intermediate Member
Beiträge: 362
Registriert: 30. Dez 2014, 19:49

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Toolface » 19. Jun 2015, 11:41

JaBoG32_Siddharta hat geschrieben:Hmm, Tronix wie kriegst Du das mit den Beschriftungen hin? Die sehen so perfekt aus. Geht das mit diesem Laser-Teil?

Wen ich die Aufgabe hätte die Beschriftung in dieser Perfektion zu machen, dann würde ich die Deckplaten (Aluminium) mit einer kleinen CNC Fräse gravieren und dann die Gravur mit weißem Lack füllen.
Bild

Ignis cadent de caelo.

Benutzeravatar
JaBoG32_Tronix
Advanced Member
Beiträge: 948
Registriert: 17. Okt 2014, 18:01

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Tronix » 20. Jun 2015, 09:41

@Toolface: bist du nicht ein A-10er?! denke da ein Pit zu bauen ist anspruchsvoller, als ein KA-50... :gruebel:
ein KA-50 Pit noch mal zu bauen ist jetzt für mich einfacher und schneller, da ich ja nun weiß wie es geht... :mrgreen:

@G-Rex: ja schon alleine die Technik ist voll teuer UND meine Arbeitszeit ist unbezahlbar... :lol:

@Sidd / Toolface:
ihr denkt zu kompliziert... eigentlich ist das mit den Panels und der Beschriftung ganz einfach...

hier eine kurze Beschreibung:

1. ich baue die Panels in Inkscape (https://www.chip.de/downloads/Inkscape_15274752.html) nach, ist wie Photoshop nur das ich dort 1:1 mit den Maßen arbeiten kann. Heißt wenn das Panel 15 cm breit ist, kann ich das dort auch eine 15cm breite Grafik erstellen, dann einfach die Beschriftung und andere Grafiken erstellen.
2. wenn das Panel fertig ist, dann einfach mit dem Laserdrucker auf A4 Papier (165g) schweres Papier ausdrucken und an den Schnittkanten abschneiden...
3. auf das Plexiglas mit Sprühkleber kleben und mit mehreren Schichten Klarlack versiegeln.
4. Bohrungen für Schalter, LED usw. machen, Schalter, LED usw. einsetzten und verkabeln...

Im Grunde war es das... :wink:

hier mal ein Bild von einer Inkscape - Datei, wie so ein erstelltes Panel aussieht... :D
Dateianhänge
Inkscape.jpg

Benutzeravatar
JaBoG32_Siddharta
Senior Member
Beiträge: 1812
Registriert: 17. Mai 2012, 21:39

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Siddharta » 20. Jun 2015, 09:41

JaBoG32T_Tronix hat geschrieben:
1. ich baue die Panels in Inkscape (https://www.chip.de/downloads/Inkscape_15274752.html) nach, ist wie Photoshop nur das ich dort 1:1 mit den Maßen arbeiten kann. Heißt wenn das Panel 15 cm breit ist, kann ich das dort auch eine 15cm breite Grafik erstellen, dann einfach die Beschriftung und andere Grafiken erstellen.
2. wenn das Panel fertig ist, dann einfach mit dem Laserdrucker auf A4 Papier (165g) schweres Papier ausdrucken und an den Schnittkanten abschneiden...
3. auf das Plexiglas mit Sprühkleber kleben und mit mehreren Schichten Klarlack versiegeln.
4. Bohrungen für Schalter, LED usw. machen, Schalter, LED usw. einsetzten und verkabeln...
Dankääääää!!!!
JaBoG32 322nd "Flying Monsters"

Bild

Benutzeravatar
JaBoG32_Toolface
Intermediate Member
Beiträge: 362
Registriert: 30. Dez 2014, 19:49

Re: Black Shark Pit project...

Beitrag von JaBoG32_Toolface » 22. Jun 2015, 12:32

Hallo Tronix,

seien wir realistisch: Ich werde ein A-10er.

Zu deiner Fertigungstechnik: Man muß halt nur die Richtigen Einfälle haben :-) Ich bin jedenfalls ganz schön beeindruckt.
Ich würde mir zwar etwas ähnliches wünschen, wage es aber nicht einen solchen meiner Frau gegenüber zu äußern. Ich selbst würde es für mich ja schon für geradezu unglaublich unvernünftig halten. Vom fehlenden know-how, dem Raum und den Mitteln mal ganz abgesehen.
Du wirst mir also kein Pit bauen dürfen... Und ich werde mit meinem Schreibtisch weiterhin leben müssen.
Ich finde aber auch, dass ich da auch schon ein für mich sehr luxuriöses Cockpit habe :-)
Dateianhänge
IMG_1838.JPG
Bild

Ignis cadent de caelo.

Antworten