DCS Data-Loader 3.0
Moderator: JaBoG32 Stab
- JaBoG32_SNAFU
- Semi-Professional
- Beiträge: 2759
- Registriert: 4. Mär 2013, 08:50
Re: DCS Data-Loader 3.0
Super Sache. :spring:
Das ganze jetzt noch für die Viggen.... :lauf:
Das ganze jetzt noch für die Viggen.... :lauf:
- JaBoG32_Marsy
- Senior Member
- Beiträge: 1524
- Registriert: 28. Jun 2015, 17:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: DCS Data-Loader 3.0
Sehr sehr geil!
Vote for Viggen next!
Vote for Viggen next!
- JaBoG32_Siddharta
- Senior Member
- Beiträge: 1812
- Registriert: 17. Mai 2012, 21:39
Re: DCS Data-Loader 3.0
Abwarte, die is doch noch nicht mal Geschwaderstandard 
Danke für das Tool Sparrow...hab´s endlich installiert, funktioniert wunderbar! 8)

Danke für das Tool Sparrow...hab´s endlich installiert, funktioniert wunderbar! 8)
JaBoG32 322nd "Flying Monsters"


- JaBoG32_Marsy
- Senior Member
- Beiträge: 1524
- Registriert: 28. Jun 2015, 17:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: DCS Data-Loader 3.0
Aber sie hat ein Rückwärtsgang und ein Navigationscomputer. Würde sich doch anbieten.
Dann kann man die Wegpunkte auch Rückwärts abfahren
Dann kann man die Wegpunkte auch Rückwärts abfahren

- JaBoG32_Siddharta
- Senior Member
- Beiträge: 1812
- Registriert: 17. Mai 2012, 21:39
- JaBoG32_Marsy
- Senior Member
- Beiträge: 1524
- Registriert: 28. Jun 2015, 17:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: DCS Data-Loader 3.0
Du wollest ja gerne wissen wie man das bei der Viggen macht.
Die Viggen kann 9 Wegpunkte speichern (B1-B9), zwei Landepunkte (L1,L2), einen Startpunkt (LS), 5 Markpoints (Bx1-Bx5) und den Flugplan für die RB15 Anti-Ship Missile (Bx6-9).
Um einen der Punkte zu bearbeiten muss auf dem Navigations Computer den Drehschalter auf die Position REF/LOLA stellen und den IN/UT Schalter auf IN
Nun kann man die Wegpunkte im folgenden Muster angeben (Hier anhand der Koordinate N 41°50' 31" E 041° 47' 52"): 414752 415031
Wie man sieht muss man zuerst die East ohne führende 0 eingeben und dann direkt die North Komponente.
Anschließend muss der Entsprechnede Waypoint Knopf gedrückt werden auf dem gespeichert werden soll.
Ich denke für uns wäre es erstmal ausreichned die B1-B9 Punkte zu speichern. Die Flughäfen für L1,L2 und LS lassen sich einfach über die Referencecodes setzen.
Markpoints und Flugplan für Rakete halte ich für nicht so wichtig, wobei ich mich bei letzerem auch irren kann
Hilft dir das weiter?
Die Viggen kann 9 Wegpunkte speichern (B1-B9), zwei Landepunkte (L1,L2), einen Startpunkt (LS), 5 Markpoints (Bx1-Bx5) und den Flugplan für die RB15 Anti-Ship Missile (Bx6-9).
Um einen der Punkte zu bearbeiten muss auf dem Navigations Computer den Drehschalter auf die Position REF/LOLA stellen und den IN/UT Schalter auf IN
Nun kann man die Wegpunkte im folgenden Muster angeben (Hier anhand der Koordinate N 41°50' 31" E 041° 47' 52"): 414752 415031
Wie man sieht muss man zuerst die East ohne führende 0 eingeben und dann direkt die North Komponente.
Anschließend muss der Entsprechnede Waypoint Knopf gedrückt werden auf dem gespeichert werden soll.
Ich denke für uns wäre es erstmal ausreichned die B1-B9 Punkte zu speichern. Die Flughäfen für L1,L2 und LS lassen sich einfach über die Referencecodes setzen.
Markpoints und Flugplan für Rakete halte ich für nicht so wichtig, wobei ich mich bei letzerem auch irren kann

Hilft dir das weiter?
- Sparrowhawk
- Advanced Member
- Beiträge: 781
- Registriert: 13. Sep 2012, 20:43
- Wohnort: Ratingen
Re: DCS Data-Loader 3.0
Hi Marsy,
danke ja das hilft schon weiter.
Allerdings benötige ich dazu noch das Muster.
Aber es eilt ja wohl nicht...
Muss erst noch mein aktuelles "Radio Projekt" abschließen...
danke ja das hilft schon weiter.
Allerdings benötige ich dazu noch das Muster.
Aber es eilt ja wohl nicht...
Muss erst noch mein aktuelles "Radio Projekt" abschließen...

- Sparrowhawk
- Advanced Member
- Beiträge: 781
- Registriert: 13. Sep 2012, 20:43
- Wohnort: Ratingen
Re: DCS Data-Loader 3.0
Update erster Post.
Remote Funktion nun auch für den Data-Loader.
Installation auf einem zweiten PC möglich. Siehe User Manual letzte Seite.
Remote Funktion nun auch für den Data-Loader.
Installation auf einem zweiten PC möglich. Siehe User Manual letzte Seite.

- Sparrowhawk
- Advanced Member
- Beiträge: 781
- Registriert: 13. Sep 2012, 20:43
- Wohnort: Ratingen
Re: DCS Data-Loader 3.0
Es gibt im ersten Post einen LUA Patch: cdu_data_Patch.zip
Die aktuelle LUA erzeugt zwei Error Einträge im DCS logfile.
Sie sind zwar nicht kritisch aber na ja.. sollten nicht sein.
Bitte austauschen nach beiliegender Anleitung.
Ist im nächsten Update mit drin.
Die aktuelle LUA erzeugt zwei Error Einträge im DCS logfile.
Sie sind zwar nicht kritisch aber na ja.. sollten nicht sein.

Bitte austauschen nach beiliegender Anleitung.
Ist im nächsten Update mit drin.

- JaBoG32_Siddharta
- Senior Member
- Beiträge: 1812
- Registriert: 17. Mai 2012, 21:39
Re: DCS Data-Loader 3.0
Dau Frage: kann ich für die Mirage so einen Flugplan anlegen? Also selber syntax wie bei der A-10C? Oder gibts da restriktions?
JaBoG32 322nd "Flying Monsters"

