Seite 2 von 2
Verfasst: 19. Okt 2004, 18:12
von exJaBoG32_Tornado
@ööö und was ist beim Block 30/32 so besonders?
Ich dachte die 50/52 sind das Maß aller Dinge....
Verfasst: 19. Okt 2004, 19:47
von ööö
Ab der Block 40/42 sind die F-16C recht schwer, was ihre Luftkampfeigenschaften etwas verschlechtert.
Die gesamte Kampfkraft ist zwar mit der Block 50/52 (USAF), bzw. der Block 60/62 (bisher nur an die Vereinigten Arabischen Emirate ausgeliefert und inoffiziell F-16E, bzw. F [Doppelsitzer] genannt) am höchsten.
Laut einem USAF Piloten, der alle F-16 Modelle der USAF (A/B Block 1,5,10,15; C/C Block 25,30/32,40/42,50/52) geflogen hat, ist die Block 10 die "spritzigste".
Die Block 30/32 wäre einfach eine Variante, die in den späten 80er und den frühen 90er jahren (Szenario von LOMAC) weit verbreitet war - außerdem bietet sie einen guten Kompromiss zwischen gesamter kampfkraft und Luftkampfeigenschaften.
Allerdings kann sie keine LGBs abwerfen (kann nur die 40/42) und auch keine SEAD-Einsätze fliegen (nur 50/52).
Dafür hätte man die Option zwischen dem F100-PW-220 (Block 32) oder dem F110-GE-100 Triebwerk (Block 30).
Ersteres hat weniger Schub, allerdings hat die Block 32 (42,52) einen kleineren Lufteinlass (den ursprünglichen - bei Einbau des F110 wurde ein vergrößerter Einlass nötig) - der bei geringeren Geschwindigkeiten und hohen Anstellwinkeln vorteilhafter ist, da er weniger Widerstand produziert (das F110 kann mit dem Plus an Schub diesen Nachteil nicht ganz aufwiegen) - bei höheren Speeds hat dann die Block 30 mit dem großen Einlass die Nase vorn.
So beschreibt es zumindest ein F-16 Driver aus dem F-16.net Forum - wie groß der Unterschied ist, kann ich leider nicht beschreiben.
Verfasst: 19. Okt 2004, 22:06
von exJaBoG32_Tornado
@ ööö Und warum wünschst du dir die 30/32?
Weil die so ein unzuverlässiges Triebwerk hatten

Verfasst: 20. Okt 2004, 10:31
von ööö
Nein, weil sie eine frühe, in die Zeit passende Variante der F-16 darstellt.
Wo hast du das mit den unzuverlässigen Triebwerken wieder her ?
Verfasst: 20. Okt 2004, 11:15
von exJaBoG32_Tornado
Weil ich lesen kann...
Verfasst: 20. Okt 2004, 11:20
von ööö
Na dann gib doch mal die Quelle an !
Das F100 hat anfangs Probleme verursacht, allerdings nur bei der F-15.
Verfasst: 20. Okt 2004, 11:31
von exJaBoG32_Tornado
Verfasst: 20. Okt 2004, 11:56
von ööö
Die Probleme sind aber nicht bei der F-16 aufgetreten, sondern bei der F-15 - insbesondere bei der Zuschaltung der Nachbrenner bei hohen Machzahlen. Das hatte konstruktive Gründe.
Das PW-200 war nicht mehr und nicht weniger Zuverlässig als das PW-100 (das nur bei Vorserienmustern eingebaut war). Aus diesm Grund wurde das PW-220 entwickelt. Es hat weniger Schub als das 200, ist aber so konstruiert, dass Probleme von vornherein Ausgeschlossen waren.
Die Block-32 hat aber das PW-220 und die Block-30 das F110. Deswegen verstehe ich deine Frage nicht.
Für genaue Informationen über die F-16 empfehle ich dir [urlozo]
http://www.F-16.net[/urlozo] - das ist DIE F-16 Seite.
Verfasst: 20. Okt 2004, 13:41
von JaBoG32_Laud
Unglaublich!!!
Scheinbar seid ihr ja doch in der Lage normal zu diskutieren!
Schön!
Weiter so!

Verfasst: 20. Okt 2004, 15:00
von JaBoG32_Ghost
Wenn es das richtige Thema ist(Nein Dark, nicht das was du sofort wieder denkst

).
