Ok, muss dazu sagen, das der von mir getestete VR-Helm aus dem 3D-Profi-Bereich kam.
Preis sollte zu der Zeit für das Helmchen noch runde 85.000$ sein.
Die Bildschirmtechnik war zu der Zeit neu (Flexible Monitorfolien, keine 2 einzelne sondern eine abgrundete Sichtfläche mit Auflösung weit über die 1200er Marke)
Es gibt vereinzelt jetzt schon VR-Helme dieser Leistungsklasse zu kaufen, jedoch sind deren Preise noch horrend. Aufgrund meiner 3D-Projekte hab ich ein Auge auf den Sektor.
Das Problem ist, wie Du schon sagst, das die Helme entweder einen kleinen Ausschnitt zeigen, schlechte Auflösungen liefern (beides bei den erschwinglichen Preisklassen normal) oder nicht bezahlbar sind.
VR-Helme mit integriertem Headtracker für den 3D-Bereich mit einem guten Sichtfeld sind auch heute schon zu bekommen. Ich rechne aber erst in den nächsten 5-7 Jahren mit einer bezahlbaren Lösung.
Im Moment ist z.b. der SimEyeXL100 und 100A von Kaiser Electro-Optics das Non-Plus-Ultra, leider auch bei dem Preis.
Auflösung der beiden Modelle: 1024x768 pro Display bei einem FOV von 64-108° beim 100 und 65-100° beim 100A. Preisklasse ca. 75.000$
Auflösungstechnisch ist der AddVisor 150 von Saab Tech. (japp..die die auch Autos und Flieger bauen;)) das absolute Glanzstück mit 2 Displays a' 1280x1024px. Dazu sind deren Displays noch durchscheinend, man kann also etwas hindurchsehen. Eine Art "Live-HUD"

Jedoch ist der noch unbezahlbarer bei knapp 90.000$.
Eine kleine aber leider unvollständige Übersichtstabelle findet ihr hier:
[urldlu]
http://www.genreality.com/comparison.html[/urldlu]