Seite 5 von 5
Verfasst: 16. Okt 2005, 15:54
von SVrider
Wie fliegt sie die ASW28 so? Hab gehört dass die 15m Version gern schnell fliegt und deswegen nicht so gut steigt, ist da was dran?
Verfasst: 16. Okt 2005, 16:57
von Toryu
Was heißt sie fliegt gern schnell ? Sie wird sehr schnell schnell, wenn du die Nase nur ein paar Grad 'runternimmst, aber das liegt eben an ihrer guten Aerodynamik.
Von Steigen her hatte ich bisher keine Probleme - wenn du sie schön langsam und eng kurbelst gibts nix zu mekern
Und mit einer kappen 45er Gleitzahl kann man auch an schwächeren Tagen eine Strecke wagen 8)
Von der Ruderabstimmung her gibt es absolut nichts zu meckern - fliegt sich absolut top.
Verfasst: 16. Okt 2005, 18:26
von SVrider
aja, ok, hörte (das meinteich damit) dass sie nicht gut langsam zu fliegen ist, aber soll mir recht sein. ein privater älterer herr in unserem verein hat sie, hoffe auch irgendwann mal damit fliegen zu dürfen. ansonsten haben wir 15m nur DG300 (immer noch ein leistungsfähiger flieger) und LS4....naja, zumindest mal schöner zu fliegen wie die 300. 18m flieg ich auch ab und zu aber das sind keine Vereinsflieger sondern vorführer
Verfasst: 21. Jan 2007, 11:45
von Soaring1972
Na denn erstmal Moin hier!
Ist ja lustig, dies bild ist auch aus einer A7 gemacht worden!

Allerdings handelt es sich um unsere DG505!
[url=
http://upload5.postimage.org/302953/pho ... ng.htmlr72][imgr72]
http://upload5.postimage.org/302953/100_2018.jpg[/imgr72][/urlr72]
Verfasst: 22. Jan 2007, 15:32
von Cratcher
Tja schade das ich hier keinen anderen Verein finde bei dem ich wieder durchstarten kann...
Das Bild ist echt verrückt. Istdas nun das Meer während der Ebbe oder was genau ist das?
BTW: War gerade auf der Boot in Düsseldorf. Da hat diese Fluggesellschaft namens Conrad (so heißt die doch oder?^^) einen Flugsimulator aufgebaut. Ich fands recht lustig. Ist in Halle 3. Viel Spaß

Verfasst: 22. Jan 2007, 21:45
von Soaring1972
Genau!
Das ist die Insel Neuwerk, die vor Cuxhaven ist. Die liegt im Wattenmeer. Das Blaue im Oberen Teil ist die grenze zwischen Wattenmeer und Nordsee, wenn man so will. Wenn man ein bischen weiter nach Osten geht (also nach rechts), dann kommt halt Cuxhaven und somit die Elbe. Denn Cuxhaven ist genau an der Mündung.
Wenn Ebbe ist(also so wie ca. auf dem Bild), kann man von Cuxhaven aus übers Wattenmeer nach Neuwerk laufen.
Obwol ich schon 18 Jahre Segelflieger bin, war das aber das erste Mal, daß ich mit nem Segler über Neuwerk war. Ist halt nicht so dolle, wenn man dann zurückkommt und im Watt landen muss. Also nicht bei jedem Wetter und jede Höhe zu empfehlen!
Also so sieht das dann in der Totalen aus:
[url=
http://upload5.postimage.org/323346/pho ... ng.html1q5][img1q5]
http://upload5.postimage.org/323346/100_2020.jpg[/img1q5][/url1q5]
links unterm Flügel ist die Insel Neuwerk und an der Küste das ist Cuxhaven