Segelflugschein

Das wirkliche Leben: Events, Fotos, Videos und alles weitere aus Zivil- und Militärluftfahrt

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
Cratcher
Advanced Member
Beiträge: 750
Registriert: 28. Apr 2005, 12:05

Segelflugschein

Beitrag von Cratcher » 16. Jul 2005, 13:30

Hallo,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch einen Segelflugschein besitzt. Ich würde spätestens im nächsten Sommer auch einen machen wollen. Könnt ihr das empfehlen? Und kann man eigentlich nur im Sommer fliegen oder auch im Frühling und im Herbst? Sogar Winter?

Ich sage schonmal im voraus danke für die informativen antworten!

mfg Cratcher
Bild

Benutzeravatar
JaBoG32_Ghost
Semi-Professional
Beiträge: 2998
Registriert: 28. Nov 2003, 23:58

Beitrag von JaBoG32_Ghost » 16. Jul 2005, 14:59

Das sollte dir glaube ich was sagen. :arrow: [urla01]http://www.lsv-eschendorf.de/site/index.php?id=1[/urla01]
Oder?
1. JaBoG32 "Threshing Tigers"

Bild

Benutzeravatar
Cratcher
Advanced Member
Beiträge: 750
Registriert: 28. Apr 2005, 12:05

Beitrag von Cratcher » 16. Jul 2005, 17:28

ja da wollte ich den ja auch möglichst machen

ich habe heute auch nochmal in der Zeitung gesehen wie 4 Mädchen gerade dabei sind ihre Ausbildung zu machen. Zwei davon sind sogar erst 13. Habe aber eine Sondererlaubnis. Aber man kann ja eh schon mit 14 glaube ich anfangen oder? und mit 16 kann man die lizens dann erwerben. oder wie war das?

Aber ghost auf der seite vom verein wird das nicht angeboten unter der kategorie Flugschule.

Trotzdem bin ich mir sicher das es da gemacht wird schon allein wegen dieses Artikels in der Zeitung.

mfg cratcher
Bild

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 16. Jul 2005, 20:16

Hallo Cratcher !
Grundsätzlich kann man das ganze Jahr über fliegen - sofern die Witterungsbedingungen passen...im Winter scheitert man meistens daran, dass sich der Flugplatz in eine Matschfläche verwandelt.
Hast du einen Platz mit fester Piste (und natürlich Schleppflieger), dann kannst du aber auch im Winter fliegen.

Als Einstiegsalter gilt 13-14 Jahre (AFAIK darf man erst mit 14 seinen ersten Alleinflug machen). Den Schein kann man mit 16 machen.


In allen Vereinen wird Flugausbildung betrieben (sofern die Vereine an der Erhaltung ihrer eigenen Zukunft interessiert sind...).
Dabei werden die (ehrenamtlichen) Fluglehrer vom Verein gestellt.

Man kann allerdings auch spezielle Flugschulen besuchen (auf der Wasserkuppe, in Unterwössen, in Oerlinghausen, ...) dort hat man den Schein i.d.R. schneller in der Hand - allerdings ist das nicht ganz billig.


Informiere dich am besten auf [urlum6]http://www.segelflug.de[/urlum6] über die Vereine in deiner Umgebung.

BTW: du solltest dir auch den Flugzeugpark des Vereins ansehen - es bringt dir nix, wenn du deinen Schein hast, aber nur Gurkomaten in der Halle stehen...



Wenn du noch mehr Fragen hast, schieß los !
Allerdings kann ich dir nur am Wochenende antworten, da ich in der Woche für die nächsten Monate nicht zu hause sein werde.

Benutzeravatar
Cratcher
Advanced Member
Beiträge: 750
Registriert: 28. Apr 2005, 12:05

Beitrag von Cratcher » 16. Jul 2005, 21:41

ne wir haben gras. aber wurde alles ganz neu gemacht also soll super sein. also ich kann schon mit 14 jahren anfangen mit der ausbildung? Und mit dem 16 lebensjahr kann ich dann den schein machen das ich überall anderswo in deutschland auch segelflieger alleine fliegen darf oder was?

Ansonsten darf ich nur auf der trainingsbasis mal alleine fliegen??


Die flieger sehen ganz ordentlich aus. oder wie findest du sie ghost?? warst schonmal da?
Im frühling war da auch irgendso eine show. da hatten die so ein riesigen heli von der bundeswehr da. und man konnte mit einer alten lufthansa maschine fliegen udn so^^. echt cool.
Bild

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 17. Jul 2005, 10:50

Alleine fliegen (ohne Aufsicht des Fluglehrers vom Boden/ Flugauftrag) darfst du erst mit dem Schein.
Solange der Fluglehrer dir die Erlaubnis erteilt, darfst du von jedem Flugplatz aus alleine fliegen - solange du in seinem Sichtbereich bleibst, oder er dir einen Flugauftrag (Strecke) erteilt (z.B. für den obligatorischen 50km-Flug).


Was die Flugzeuge betrifft: wenn das alles ist, würde ich mich nach einem anderen Verein umsehen.
Denn wenn der ASTIR CS die beste Schüssel ist, dann ist der Flugspaß schnell vorüber :wink:
Zumal der mit dieser 165km/h-LTA ziemlich beschnitten ist :lol:

Benutzeravatar
Panacea
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 47
Registriert: 17. Apr 2005, 10:46

Beitrag von Panacea » 17. Jul 2005, 12:44

und mit flugauftrag auf strecke gehen darfst du auch erst, wenn du die theoretische prüfung hast. im winter fliegen geht zwar, macht aber nicht wirklich spass, weil es keine thermik gibt. aus der winde kann man dann nur platzrunden fliegen, ein f-schlepp auf 2000 meter höhe strapaziert den geldbeutel leider doch ganz ordentlich.
was dir bei der sache klar sein muss, dein wochenende ist so ziemlich komplett weg, in meinem verein war beginn des flugbetriebes so zwischen 9 und 10 uhr morgens, wer dann nicht da war flog halt nicht. feierabend ist so um 19-20 uhr, danach noch einräumen und papierkram, bis du weg bist ist es eigentlich immer 21 uhr.
ich habe mit 14 angefangen, aber mit 15 war mir dass dann einfach zu viel, da hatte ich andere sachen zu tun.
obwohl es echt die meiner meinung nach schönste form des fliegens ist.
ausserdem durfte man damals die praktische prüfung erst mit 17 machen, 2 jahre platzrunden schrubben hat mich damals vollends abgeschreckt.
ausschlusskriterium für jeden verein ist übrigens das fehlen einer Ka-6, als ersatz geht höchstens eine Ka-8 durch. holz ownz..
.:: Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen ::.

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 17. Jul 2005, 13:46

Naa, das sagt man nur, wenn man noch nicht in den Genuss einer richtigen Plastik-Orchidee gekommen ist 8)

Also bei uns in Porta ist das Fliegen im Winter theoretisch kein Problem - der hang geht immer, wenn Südwestwind ist :pilotgrin:
Überhaupt ist die Fliegerei hier ziemlich locker und entspannt...Regelungen wie "wer zu spät kommt, der fliegt nicht" gibt es hier nicht.

Benutzeravatar
Cratcher
Advanced Member
Beiträge: 750
Registriert: 28. Apr 2005, 12:05

Beitrag von Cratcher » 17. Jul 2005, 14:58

ich war heute beim flugplatz

werde ab nächster woche mir das dann alles angucken dürfen.

nein die maschinen sind nicht schlecht. und der verein ist aufjedenfall sehr gut. sind auch mehrere leute in meinem alter.

und richtig cool ist es besonders weil wir dort auch autofahren lernen^^. damit wir die teile abschleppen können. ok kann ich zwar eh schon halbwegst^^ aber macht trotzdem laune. und man spart später ein paar fahrstunden ein.

daran werde ich wohl spaß finden besonders weil ich oft vom urlaub den flug am besten finde *grins* brauche viel aktion und urlaub ist zu oft erholung^^.
Bild

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 22. Jul 2005, 16:46

Auto ("Leppo") darf man auf jedem Flugplatz fahren :wink:

=> Privatgelände 8)

Antworten