Ich überlege, ob ich mein komplettes F16 Pit abbaue, um mir ein universelles Cockpit mit TFT (Monitor) Gauges zu bauen...
Bevor ich mich da reinstürze habe ich folgende Überlegungen, vielleicht weiß ja jemand von euch Rat...!?

Das Originalfoto im Anhang ist NICHT mein Pit, sieht aber so änglich aus...Ich habe mit Photoshop nur mal schnell draufgemalt, was wo so hinsollte... so etwa in diese Richtung könnte es gehen...
Die Idee ist: alle oberen Instrumente / nicht funktionierenden Anzeigen rausreißen (



Ziel: Das ganze soll mir schön die Instrumente aus den verschiedenen Flugzeugen anzeigen

Grundsätzliche Fragen:
1a) Kann man bei anderen "modernen" Sims die Gauges (Aerofly 2 / Flight Sim World) auslesen, um sie auf einem 2. Bildschirm anzeigen zu lassen?
1b) Kann man den 2. Bildschirm "einfach" so von der Performance her von der Hauptgrafikkarte mit anzeigen lassen? Sind ja "nur" 2D Instrumente...
2) Die Software "Helios" scheint ja ziemlich cool zu sein... läuft die auch für andere Sims (Aerofly 2 Flight Sim World)...?
3) Ich habe eine Menge Taster / Schalter / Drehschalter (HSI, ADI, ...) - die will ich auf jeden Fall behalten!!! Ist ein Touch Buddy (Touch Screen) eine LEBENSNOTWENIGE Funktion??? Würde ich gerne vermeiden... ist nicht so mein Fall...
Es wäre okay, auch mal die PC Maus in die Hand zu nehmen, um im virtuellen 3D Cockpit (Spiele-Bildschirm) ein paar Schalter anzuklicken...
4) Da fehlt dann natürlich der Daten-Eingabe Bereich (ICP bei der F16, DED, usw.)... das ist schade, aber nicht zu ändern...
Frage, da ich momentan nicht aktiv F16 bzw. A10 fliege: Wie gebe ich denn dann am geschicktesten die benötigten Daten ein...?????
Irgendein Kompromiss wird es immer geben (müssen)... Aber damit ich nicht VÖLLIG falsch plane: Habe ich da was wichtiges vergessen????