Hallo ich habe einige Problem mit meinem Suse 9.3. Das System selbst läuft auf anhieb wunderbar, nur beim einrichten von Webcam und diversen Treiberkompilationen bräucht ich Hilfe.
Bin ein neuling was kompilieren unter Linux betrifft....
Ich poste hier mal die Meldung die mich aktuell beschäftigt...
"Building SPCA5XX driver for 2.5/2.6 kernel.
Remember: you must have read/write access to your kernel source tree.
make -C /lib/modules/`uname -r`/build SUBDIRS=/home/manuel/Documents/spca5xx-20050419-WEBCAM/spca5xx-20050419 modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.11.4-20a-obj/i386/default'
make[1]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.11.4-20a-obj/i386/default'
make: *** [default] Fehler 2
"
Also die Fehlermeldung kommt wenn ich make absetzte; ich will den spca5xx treiber kompilieren, weil der angeblich meine Webcam unterstützt.
Ich habe jedenfalls noch nie Kernel kompiliert, nur fertige Programme mit fertigen Make-FIles, mehr hab ich noch nicht drauf....
Gibt es Linux Experten hier?
Moderator: JaBoG32 Stab
- JaBoG32_Prinzartus
- Senior Member
- Beiträge: 1418
- Registriert: 14. Mai 2004, 23:29
- exJaBoG32_Viper
- Advanced Member
- Beiträge: 546
- Registriert: 16. Okt 2004, 12:50
normalerweise liegen die modul sourcen (Treiber Quelltexte) immer in [bxtj]/lib/modules[/bxtj]...
vielleicht solltest du dein /spca5xx-20050419-WEBCAM erstmal dorthin legen...(ist eigentlich aber nicht notwendig) wenn du dann da hin cd'st, kannst wahrscheinlich [bxtj]./make_install.sh[/bxtj] aufrufen und das modul compilieren... vielleicht musst du auch erst [bxtj]./configure[/bxtj] aufrufen... wenn alles gut geht sollte eine [bxtj]spca5xx.o[/bxtj] entstanden sein... die musste dann zu [bxtj]/usr/src/linux/modules[/bxtj] legen wenn sie da dann noch nicht automatisch ist...
ich glaube mit modconf kannst du eine grafische oberfläche aufrufen mit der du dir deine Module (irgendwas.o) dann in den kernel mit einbinden kannst.
Mit [bxtj]insmod spca5xx.o[/bxtj] geht das sonst auch manuell...
vielleicht solltest du ausserdem vorher [bxtj]su-[/bxtj] (das minus nicht vergessen, geschweige denn dein passwort) machen damit du ein superuser wirst (auch root genannt) kannst du auch mit deinem Manuel account aufrufen, ist auch besser als sich direkt mit root anzumelden.
vielleicht musste auch vorher im kernel den USB support anmachen.
1. Da gehst du auch zu /usr/src/linux
2. [bxtj]xconfig[/bxtj] tippen und alle Optionen & Module und die du brauchst anwählen
3. [bxtj]make dep[/bxtj] tippen um die dependencies zu erörtern
4. [bxtj]make bzImage[/bxtj] tippen um den kernel zu bauen
5. [bxtj]make modules[/bxtj] um die module zu compilieren
6. [bxtj]make modules_install[/bxtj]
7. [bxtj]lilo[/bxtj] aufrufen und das neue kernel image verlinken...
joa, ich hoffe es hilft...
viel spass
P.S. Bin bei weitem kein Experte auf dem Gebiet...
vielleicht solltest du dein /spca5xx-20050419-WEBCAM erstmal dorthin legen...(ist eigentlich aber nicht notwendig) wenn du dann da hin cd'st, kannst wahrscheinlich [bxtj]./make_install.sh[/bxtj] aufrufen und das modul compilieren... vielleicht musst du auch erst [bxtj]./configure[/bxtj] aufrufen... wenn alles gut geht sollte eine [bxtj]spca5xx.o[/bxtj] entstanden sein... die musste dann zu [bxtj]/usr/src/linux/modules[/bxtj] legen wenn sie da dann noch nicht automatisch ist...
ich glaube mit modconf kannst du eine grafische oberfläche aufrufen mit der du dir deine Module (irgendwas.o) dann in den kernel mit einbinden kannst.
Mit [bxtj]insmod spca5xx.o[/bxtj] geht das sonst auch manuell...
vielleicht solltest du ausserdem vorher [bxtj]su-[/bxtj] (das minus nicht vergessen, geschweige denn dein passwort) machen damit du ein superuser wirst (auch root genannt) kannst du auch mit deinem Manuel account aufrufen, ist auch besser als sich direkt mit root anzumelden.
vielleicht musste auch vorher im kernel den USB support anmachen.
1. Da gehst du auch zu /usr/src/linux
2. [bxtj]xconfig[/bxtj] tippen und alle Optionen & Module und die du brauchst anwählen

3. [bxtj]make dep[/bxtj] tippen um die dependencies zu erörtern
4. [bxtj]make bzImage[/bxtj] tippen um den kernel zu bauen
5. [bxtj]make modules[/bxtj] um die module zu compilieren
6. [bxtj]make modules_install[/bxtj]
7. [bxtj]lilo[/bxtj] aufrufen und das neue kernel image verlinken...
joa, ich hoffe es hilft...
viel spass

P.S. Bin bei weitem kein Experte auf dem Gebiet...

