X-45 Throttle Problem

Probleme oder Fragen zu LockOn. Tipps, Tricks, Anleitungen und Tutorials.

Moderator: JaBoG32 Stab

Antworten
Puma

X-45 Throttle Problem

Beitrag von Puma » 23. Apr 2006, 17:19

hi leute

hab seit neuestem ein gaaanz tolles Problem mit meinem X-45
na gut, es is wohl bekannt, dass diese ausführung ned die präziseste ist,
aber das neueste metzchen is ned mehr fein:

wenn ich zB. lomac starte, lade ich zuerst mein profil und starte dann das
game. wenn ich dann ingame bin kann ich bei start und die ersten paar mal
(wenns noch gut geht) voll schub geben.
irgendwann verstellt er sich aber und ich kann einfach nimmer voll schub
geben (max. 95% bei A-10, 100% bei Flanker und F-15)

wenn ich den Stick vom PC absteck und neu ansteck is das problem wieder für
ein paar mal schub geben weg, dann wieder das selbe.

hab schon versucht mit neuestem treiber, neuester programmiersoftware,
neues profil, komplette neuinstallation, widerstand verstellen (mit der schraube
an der unterseite), etc.

mir is aufgefallen, dass es überall aufkommt, IL2, Falcon 4.0 AF, und Lomac
muss also an der hardware liegen

hattet ihr auch scho solche probleme oder erfahrungen?
Würd mich über Erfahrungsberichte und gute Tipps sehr freun ;-)


mfG Puma

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 23. Apr 2006, 18:31

Woody kann dir davon ein Liedchen singen ;)

Bei ihm liegts glaube ich an einem verschmutzen Potti.
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 23. Apr 2006, 20:16

Gott sei dank hat der X52 Hallsensoren statt den Potis. Hoffe diese Technologie ist langlebiger.

Benutzeravatar
Woodstock
Semi-Professional
Beiträge: 3644
Registriert: 8. Nov 2004, 00:59

Beitrag von Woodstock » 23. Apr 2006, 22:51

Yo, Puma, das klingt ganz nach einem kleinen Hardware-Defekt namens Potentiometer-Verschmutzung.
Zum Glück ist der Trottle-Poti beim HOTAS Cougar leicht zu reinigen, aber nach ein paarmal dran rumfuhrwerken geht er dann ganz kaputt.
Beim nächsten Mal überleg ich mir gut, ob ich mir wieder Ersatz von TM aus Canada schicken lasse, oder ob ich mir gleich für €79.- nen Hall-Sensor-Mod kauf...

Wie´s beim Saitek mit Poti-Putzen oder -Ersetzen ausschaut, kann ich dir leider ned sagen...
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"

Puma

Beitrag von Puma » 24. Apr 2006, 15:13

hi woody, danke für die schnelle antwort und hilfe

naja bin ja grad auf dem ausbildungsweg zum elektrotechniker
sollte daher ned unbedingt ein problem darstellen und überhaupt
isses immer gut erfahrungen selbst zu machen

ich bin nur froh, dass du mir so schnell und effizient helfen konntest
werd mich gleich an die behebung des fehlers machen, auf den ich
nie von selbst gekommen wär


mfG Puma

Puma

Beitrag von Puma » 6. Mai 2006, 16:59

hmm, wies aussieht gibts 2 möglichkeiten:

1. ich bin zu blöd:
hab heute zum zweiten mal alles auseinandergenommen
und das poti gereinigt, wobei ich sagen muss, dass beide
male die Verschmutzung nicht gerade gravierend war
(gereinigt is gereinigt)

2. es ligt nicht am poti:
schön langsam fang ich an zu glauben, dass es nicht am poti
selbst liegt. hab mir das heute noch mal mit der steuerleiste
von saitek (also mit der kalibrierung vom stick) angeschaut.
die ersten paar male funktionierts wieder einwandfrei und
dann wieder ned, wobeis keinen unterschied macht, wie hoch
ich den widerstand an der schubkontrolle einstelle, oder wie
schnell ich den controller nach vorne drücke, immer das selbe

komischerweise ists ja so, dass die ersten paar mal der balken
in der kalibrierung ganz normal nach oben geht.
irgendwann bliebt er dann bei ca. 4/5 stehn, wenn ich voll nach
vorne gedrückt habe.
dann springt er kurz mal auf volle länge und ab dann komm ich
nur mehr auf die besagten 4/5 des schubs / balkens.

hab mir auch schon überlegt, ob das poti in der verbindung mit
dem hebel spiel bekommen hat.
gott sei dank reichen meine technischen kenntnisse noch soweit,
dass das nicht der fall sein kann.

also werd ich ma weiterrätseln.
sollte ichs finden, versprech ich mal so ne anständige lösung des
problems, sollte mal jemand in die selbe lage kommen !


mfG Puma

Antworten