Fragen zu Lock On

Allgemeine Diskussionen rund um LockOn.

Moderator: JaBoG32 Stab

JAubrey
Gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: 7. Aug 2006, 12:13

Fragen zu Lock On

Beitrag von JAubrey » 7. Aug 2006, 12:19

Erstmal hallo, ich bin neu hier im Forum und muss sagen das hier wohl das qualifizierteste "Lock On"-Personal im www sitzt.
Die Homepage ist auch klasse, hat mir schon viel Zeit geraubt ;)

Ich habe auch ein paar kurze Fragen zu "Lock On" (LOMAC):
Als ehemaliger "Jane's USAF"-Flieger (in dem Spiel habe ich bestimmt mehr Flugstunden gemacht als ein durchschnittlicher US Navy Pilot) musste ich nach dem neuen PC mit Windows XP Pro. eine alternative finden. Diese gibt es zwar nicht wirklich, aber LOMAC kommt da wohl am ehesten dran.

Info: Ich spiele v.1.02 mit dem Tornado-Mod (der einfach nur klasse ist!!)

Nun zu meinen Fragen:

1. Wie bekomme ich die AGM88 Anti Radar Rakete ins Ziel? Wenn ich im Anflug ein Ziel aufschalte explodiert die Rakete immer nach c.a. 5m Luftweg direkt vor meinem Cockpit.

2. Wie weiche ich einer anfliegenden Rakete am besten aus? Bei USAF war der Beste Weg das Flugzeug im 90° Winkel zur Rakete zur Fliegen und Täuschkörper auszuwerfen. Bei LOMAC schaffe ich es gerade mal jeder 4. oder 5. auszuweichen und im Zweikampf fliegen da schonmal so einige rum...
Die Raketeneffizienz habe ich auf 50% gestellt.

3. Gibt es eine Kameraeinstellung die mein Flugzeug und die anfliegende Rakete zeigt? (Ich weiß, ist nicht das realistischte so eine Außenansicht, aber zum üben optimal!)

Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte!
Vielen Dank schonmal im Voraus!

Viele Grüße,
KaiS83

Benutzeravatar
Woodstock
Semi-Professional
Beiträge: 3644
Registriert: 8. Nov 2004, 00:59

Beitrag von Woodstock » 7. Aug 2006, 12:38

Hi Kai, Willkommen im Forum!

1. Sorry, das ist zu lang her dass ich den benutzt hab, aber jemand anders hier wird das noch beantworten können...

2. 50% ist die realistische Einstellung, mit der Du auch üben solltest.
Zum Ausweichen von Raketen zunächst mal dieses Video: [urlaa5]http://www.virtual-jabog32.de/index.php ... 8&file=377[/urlaa5]
Weitere tolle Tutorials findest Du hier: [urlaa5]http://flankertraining.com/ironhand/a2a.htm[/urlaa5]

3. Bin nicht sicher (wir fliegen meistens ohne externe Ansichten). Experimentier mal mit F6, Shift-F6, Strg-F6 und Backspace.

War jetzt vielleicht nicht die größte Hilfe, aber zumindest mal ein Ansatz...
Andere werden noch bitte ihren Senf dazu geben...!
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"

Benutzeravatar
Pjotr
Senior Member
Beiträge: 1847
Registriert: 23. Feb 2004, 10:03

Beitrag von Pjotr » 7. Aug 2006, 13:15

Es gibt ein Raketen-Padlock. Also eine Sicht, die sich auf die Raketen in deiner Umgebung fixiert. In den Einstellungen müsstest du eigentlich die entsprechende Funktion finden.

Bei der Gelegenheit würd ich auch gleich schauen, mit welcher Taste das Padlock wieder gelöst werden kann. Es soll hierbei schon zu Unfällen gekommen sein ;)
Bild

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 7. Aug 2006, 13:21

Hi,
Soweit ich mich an meine "Ausbildung" im Tornado erinnern kann musste man nur eine aktive Radarquelle (RWR) vor sich haben, mit TAB aufschalten (Range und Elevation mit den Wingmens abklären ;)) und feuern.

Hoffentlich lieg ich jetzt nicht falsch *g*.

Grüße
MightyM

JAubrey
Gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: 7. Aug 2006, 12:13

Beitrag von JAubrey » 7. Aug 2006, 13:47

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!!
JaBoG32_MightyM hat geschrieben:Hi,
Soweit ich mich an meine "Ausbildung" im Tornado erinnern kann musste man nur eine aktive Radarquelle (RWR) vor sich haben, mit TAB aufschalten (Range und Elevation mit den Wingmens abklären ;)) und feuern.[/quotex7o]

@MightyM:
Ja, so ist es auch in der Trainigsmission beschrieben, aber wenn ich genau das tue dann zischt die Rakete los, eine Sekunde später machts *Bumm* und die schöne, extreme teure Rakete zerlegt sich genau vor mir in Einzelteile...

@JaBoG32_Pjotr:
Es wäre klasse wenn du mir das mit den Padlocks genauer erklären könntest, ich kann und konnte mit dem Begriff leider noch nie was anfangen :roll:

@JaBoG32_Woodstock:
Vielen Dank für die ganzen Links, die werde ich mir nach der Arbeit mal genauer einstudieren!

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 7. Aug 2006, 14:33

JAubrey hat geschrieben:@MightyM:
Ja, so ist es auch in der Trainigsmission beschrieben, aber wenn ich genau das tue dann zischt die Rakete los, eine Sekunde später machts *Bumm* und die schöne, extreme teure Rakete zerlegt sich genau vor mir in Einzelteile...
[/quote1lg]

Ich könnte mir noch vorstellen das es ein Entfernungsproblem ist. Leider weis ich die Range der HARM nicht mehr auswendig, da man sie ja ab FC nicht mehr benützen kann :(. Aber versuch mal die SAM von 40nm-20nm aus anzuvisieren.

Grüße
MightyM

Puma

Beitrag von Puma » 7. Aug 2006, 15:18

hmm, das mit der HARM is aber scho sehr schleierhaft, denn wenn du ausserhalb der
effektiven (oder generell der) Reichweite ein Ziel aufzuschalten versuchst, wirst du kläglich
scheitern.

was ich noch so in erinnerung hab ist die rakete nur dann explodiert, wenn ich sie blind
abgefeuert habe, also ohne zuvor ein ziel aufzuschalten, oder mein aufgeschaltetes ziel wurde,
während der flugkörper unterwegs war durch eine andere rakete, bombe, etc. zerstört.

ansonsten hasts schon mal mit mod-neuinstall versucht?
kann sein dass es da a bissl hapert.


mfG Puma

JAubrey
Gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: 7. Aug 2006, 12:13

Beitrag von JAubrey » 7. Aug 2006, 16:22

So, das AGM88 Problem ist gelöst. Irgendwie hat sich ein Fehler eingeschlichen, ich hatte auch plötzlich ein MFD mit Radar im Tornado :shock: .
Mod gelöscht und neu installiert und nun dürfen Radarstationen wieder zittern :pilotwink:

Durch das Video habe ich schon ein bisschen mehr Erfolg beim Raketenausweichen, aber die Quote ist noch sehr gering... :(
Nun ja, Übung macht den Meister denke ich mal, den richtigen Dreh habe ich allerdings noch nicht raus, sieht mir ein bisschen nach Zufall aus ob mich die Rakete nun trifft oder nicht...

Das Problem mit der Ansicht konnte ich noch nicht lösen, vielleicht morgen irgendwie. Wenn jemand eine Idee hat immer her damit ;)
Das mit dem Padlock muss ich auch noch irgendwie erlernen, hab noch keine Ahnung was es damit auf sich hat.

Auf jeden Fall :thx: eure nette Hilfe!!

Grüße,
KaiS

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 7. Aug 2006, 16:32

Was das Ausweichen von Raketen betrifft: Das ist von Situation zu Situation komplett unterschiedlich. Aber ich denke als Faustformel kann man sagen, dass man immer über möglichst viel Energie, bzw. möglichst viel Geschwindigkeit beim Ausweichen verfügen sollte. Stell dir eine F-15 vor, die mit 250kts eine harte Rechtskurve fliegt um einer anfliegenden Rakete auszuweichen - die könnte Flaren und Chaffen wie sie will, aber mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Rakete treffen, da durch einen harten Rechtsturn viel zu viel Geschwindigkeit abgebaut wird und die F-15 beinahe ein stehendes Ziel darstellt (aus Perspektive der Rakete). Bei hohen Geschwindigkeiten, sprich bei Kurven mit hoher G-Belastung haben Raketen ihre Mühe am Flugzeug dranzubleiben, da auch die Raketen nur einen limitierten Turnradius/G-Belastung haben.

Veranschaulichen kann dies folgendes Beispiel sehr gut:
Am besten baust du dir eine Mission, bei der du beispielsweise eine F-15 oder Su-27 vor dir in der Luft starten lässt mit einer Entfernung zu deinem Flugzeug (z.B. F-15 oder Su-27) von ungefähr 10nm. Bestücke fürs Erste den gegnerischen Jäger mit Luft-Luft-Kurzstreckenraketen und lass ihn auf dich zu fliegen und die Raketen auf dich abfeuern. Sobald die Raketen auf dich eindrehen beginne Fassrollen zu fliegen - so stark wie du kannst! Flares kannst du gerne weglassen. Du wirst feststellen, dass bei niedrigen Geschwindigkeiten dich fast jede Rakete erwischt, aber bei Geschwindigkeiten über 800km/h bis 1000km/h dich so gut wie jede Rakete verfehlt! Übertreibs aber nicht mit der G-Belastung, da sonst dein Pilot quittierend eine Pause einlegt (=Blackout) ;)

Viel Erfolg!
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

JAubrey
Gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: 7. Aug 2006, 12:13

Beitrag von JAubrey » 8. Aug 2006, 07:11

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Chrissi!

Ich werde das mit dem ankommenden Flugzeug heute Abend mal antesten, nachdem ich Fassrollen geübt habe ;)
Bin echt gespannt ob das (auch bei mir) funktioniert...

Antworten