Empfohlene Eingabegerätehardware
Moderator: JaBoG32 Stab
Empfohlene Eingabegerätehardware
Da mich DCS sehr überzeugt hat plane ich die Anschaffung diverser Zusatzhardware.
Welcher Joystick ist empfehlenswert? (zB. X52 Pro?)
Was ist von TrackIR zu halten?
Lohnt sich die Investition von über 150€?
Gibt es sonst noch empfohlene Zusatzhardware?
Welcher Joystick ist empfehlenswert? (zB. X52 Pro?)
Was ist von TrackIR zu halten?
Lohnt sich die Investition von über 150€?
Gibt es sonst noch empfohlene Zusatzhardware?
Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Hi,
Im Forum findest du bereits einige Threads und Erfahrungsberichte über X-52 Pro, X-52 und den HOTAS Cougar.
Wenn du einen sehr guten Stick willst, der meiner Meinung nach vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist, dann würde ich dir den X-52 empfehlen. Ob du dann zum X-52 Pro oder zum X-52 Non-Pro greifst ist dir überlassen. Beide sind aber an sich sehr ähnlich. der HOTAS Cougar ist von der Verarbeitung noch mal eine Stufe besser wie der X-52. Viele Leute sagen aber, dass man den HOTAS Cougar wirklich erst dann richtig gebrauchen kann, sobald er gemoddet ist. Und dann bewegt man sich preislich schon in einem Bereich von mehreren hundert Euro. Für den Anfang wäre das auf alle Fälle übertrieben...
Zu Track IR würde ich dir ebenfalls eine Foren-Suche empfehlen.
Aber nur kurz: Wer einmal mit Track IR geflogen ist, kann nicht mehr ohne Track IR fliegen! Ich selbst bestitze ein Track IR 3 Pro, werde mir aber demnächst das Track IR 4 mit Vector Expansion zulegen.
Neben Track IR und HOTAS-System brauchst du nur noch ein ordentliches Headset - dann steht dem gemeinsamen Online-Fliegen nichts mehr im Wege.
Im Forum findest du bereits einige Threads und Erfahrungsberichte über X-52 Pro, X-52 und den HOTAS Cougar.
Wenn du einen sehr guten Stick willst, der meiner Meinung nach vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist, dann würde ich dir den X-52 empfehlen. Ob du dann zum X-52 Pro oder zum X-52 Non-Pro greifst ist dir überlassen. Beide sind aber an sich sehr ähnlich. der HOTAS Cougar ist von der Verarbeitung noch mal eine Stufe besser wie der X-52. Viele Leute sagen aber, dass man den HOTAS Cougar wirklich erst dann richtig gebrauchen kann, sobald er gemoddet ist. Und dann bewegt man sich preislich schon in einem Bereich von mehreren hundert Euro. Für den Anfang wäre das auf alle Fälle übertrieben...
Zu Track IR würde ich dir ebenfalls eine Foren-Suche empfehlen.
Aber nur kurz: Wer einmal mit Track IR geflogen ist, kann nicht mehr ohne Track IR fliegen! Ich selbst bestitze ein Track IR 3 Pro, werde mir aber demnächst das Track IR 4 mit Vector Expansion zulegen.
Neben Track IR und HOTAS-System brauchst du nur noch ein ordentliches Headset - dann steht dem gemeinsamen Online-Fliegen nichts mehr im Wege.
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"
Gruß, Chrissi aka Kichi
Our Dreams are Wings

Gruß, Chrissi aka Kichi

Our Dreams are Wings

- JaBoG32_Chance
- Intermediate Member
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Apr 2007, 14:33
Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Hallo von meiner Seite!
Zu deiner Frage eine kleine Auflistung wie schnell man das alles übertreiben kann
In meiner Folgenden Auflistung geh ich nur von Joysticks, später Pedalen und TrackIR aus. Was noch dazu kommen würde sind extravagante Sachen wie einen sehr schnellen Computer, einem (oder wie bei Exter mehreren) Touch-Screens, eine ur-geniale 7.1 Sound-Anlage, USB-Verteiler (ja die braucht man
) usw oder man macht es gleich wie unser Freund Sebur und bastelt sich ein eigenes Cockpit inkl. Movement (nachzulesen bei https://www.sebuga.de)
Aber hier mal zu meinem Thema nach chronologischer Reihenfolge:
(alles ohne Porto und Versand!)
----------------------------------------------------------
für Noobs: (~5-10€)
----------------------------------------------------------
https://www.herr-rau.de/wordpress/archi ... stick1.jpg
kommt auf etwa 5-10€, das reicht sicher ^^
(ok lets get serious
)
----------------------------------------------------------
Für Hobby-Flieger: (~30-90€)
----------------------------------------------------------
Saitek Cyborg Evo (https://aka.fotovista.com/dev/7/9/00005 ... 005397.jpg)
geht schon ganz gut, bekommt man schon für 30€, "normale" Joysticks kosten nicht dir Welt.
----------------------------------------------------------
Bessere Klasse: (~150-190€)
----------------------------------------------------------
Thrustmaster Top Gun Afterburner 2 (https://www.ixbt.com/peripheral/thrustm ... ck-k22.jpg)
Track IR 3 (https://www.cluboverclocker.com/reviews ... IR3PRO.jpg)
Joystick etwa 50€, mit ForceFeedBack 90€ und TrackIR3 (falls es noch wo findest) auf etwa 100€
----------------------------------------------------------
Für Pros: (~490-530€)
----------------------------------------------------------
Saitek x52 (https://www.avforums.com/forums/attachm ... -3-x52.jpg)
oder Saitek x52 PRO (https://ak.cdiscount.com/pdt/S/3/4/1/f/PS34.jpg)
Saitek Flight-Pedals (https://www.maplin.co.uk/images/Full/a41gx.jpg)
Track IR 4 (https://simflight.de/wp-content/uploads ... pro_01.jpg)
Joystick normal kostet 100€, der PRO 140€, die Pedale kosten 110€ und Track IR 4 kommt auf 150€)
----------------------------------------------------------
Für die Elite: (~1000-1200€)
----------------------------------------------------------
Thrustmaster Cougar Hotas inkl. Spanisches Hardware Upgrade R1 oder R2 (https://www.realsimulator.com/html/fssb.html)
SIMPED-F16 /C (Cougar) Flug-Pedale (https://www.flugsimulator.de/hse/simp_12.jpg)
Track IR 4 inkl. Headset-Clip! (https://www.elementbuch.de/catalog/imag ... r4-set.jpg)
Der Joystick selber kostet 200€, dann kommt die Spanische Hardware (R1 320, R2 450€!) dazu, Pedale kommen auf 300€, Track IR 4 mit Clip auf 170€
----------------------------------------------------------
Und die Weltklasse:
----------------------------------------------------------
wurde erst von einem einzigen Piloten erreicht:
https://www.gwoltal.myfastmail.com/files/Top%20Gun
Cheers and many happy Landings!
Euer
Chance
PS: Ist nur :meinung:
Zu deiner Frage eine kleine Auflistung wie schnell man das alles übertreiben kann

In meiner Folgenden Auflistung geh ich nur von Joysticks, später Pedalen und TrackIR aus. Was noch dazu kommen würde sind extravagante Sachen wie einen sehr schnellen Computer, einem (oder wie bei Exter mehreren) Touch-Screens, eine ur-geniale 7.1 Sound-Anlage, USB-Verteiler (ja die braucht man

Aber hier mal zu meinem Thema nach chronologischer Reihenfolge:
(alles ohne Porto und Versand!)

----------------------------------------------------------
für Noobs: (~5-10€)
----------------------------------------------------------
https://www.herr-rau.de/wordpress/archi ... stick1.jpg
kommt auf etwa 5-10€, das reicht sicher ^^
(ok lets get serious

----------------------------------------------------------
Für Hobby-Flieger: (~30-90€)
----------------------------------------------------------
Saitek Cyborg Evo (https://aka.fotovista.com/dev/7/9/00005 ... 005397.jpg)
geht schon ganz gut, bekommt man schon für 30€, "normale" Joysticks kosten nicht dir Welt.
----------------------------------------------------------
Bessere Klasse: (~150-190€)
----------------------------------------------------------
Thrustmaster Top Gun Afterburner 2 (https://www.ixbt.com/peripheral/thrustm ... ck-k22.jpg)
Track IR 3 (https://www.cluboverclocker.com/reviews ... IR3PRO.jpg)
Joystick etwa 50€, mit ForceFeedBack 90€ und TrackIR3 (falls es noch wo findest) auf etwa 100€
----------------------------------------------------------
Für Pros: (~490-530€)
----------------------------------------------------------
Saitek x52 (https://www.avforums.com/forums/attachm ... -3-x52.jpg)
oder Saitek x52 PRO (https://ak.cdiscount.com/pdt/S/3/4/1/f/PS34.jpg)
Saitek Flight-Pedals (https://www.maplin.co.uk/images/Full/a41gx.jpg)
Track IR 4 (https://simflight.de/wp-content/uploads ... pro_01.jpg)
Joystick normal kostet 100€, der PRO 140€, die Pedale kosten 110€ und Track IR 4 kommt auf 150€)
----------------------------------------------------------
Für die Elite: (~1000-1200€)
----------------------------------------------------------
Thrustmaster Cougar Hotas inkl. Spanisches Hardware Upgrade R1 oder R2 (https://www.realsimulator.com/html/fssb.html)
SIMPED-F16 /C (Cougar) Flug-Pedale (https://www.flugsimulator.de/hse/simp_12.jpg)
Track IR 4 inkl. Headset-Clip! (https://www.elementbuch.de/catalog/imag ... r4-set.jpg)
Der Joystick selber kostet 200€, dann kommt die Spanische Hardware (R1 320, R2 450€!) dazu, Pedale kommen auf 300€, Track IR 4 mit Clip auf 170€
----------------------------------------------------------
Und die Weltklasse:
----------------------------------------------------------
wurde erst von einem einzigen Piloten erreicht:
https://www.gwoltal.myfastmail.com/files/Top%20Gun




Cheers and many happy Landings!
Euer
Chance
PS: Ist nur :meinung:
take me to the land with golden streets - where blind men see ...
Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Chance hat schon eine gute Zusammenstellung präsentiert... von mir noch ein paar kleine Anmerkungen...
Auf jeden Fall lohnt sich die Anschaffung. Ich empfehle dir gleich auch Track Clip Pro mit zu bestellen. Sonst wird es im Sommer schön warm unter der Schirmmütze. Zusätzlicher Vorteil, die bessere Präzision, weniger störanfällig und man hat die Haare schön
, Pro Flight Switch Panel, Pro Flight Yoke System, Pro Flight Throttle Quadrant u.s.w.
Hier solltest du dir überlegen ob du mit Ruderpedalen "fliegen" willst oder ob du eher die Drehfunktion im Stick benutzen willst. Der Cougar hat es nicht. Beim X52 kannst du mit dem Handgelenk die Z-Achse steuern oder auch diese durch einen Hebel blocken um Pedale zu benutzen.Kommissar hat geschrieben: Welcher Joystick ist empfehlenswert? (zB. X52 Pro?)
Einfach genial mit und ohne könnte ich wohl nicht mehr fliegen. Das schöne an BS ist die 6 DOF Sicht. Man kann so um "die Ecke" im Cockpit schauenKommissar hat geschrieben:Was ist von TrackIR zu halten?


Wenn du oft genug spielst definitiv! Aber um ein wenig hin und her zu fliegen sicher nicht.Kommissar hat geschrieben:Lohnt sich die Investition von über 150€?
Es gibt einige zusätzliche Hardware welche Sinn machen würde/könnte. Abhängig vom Geldbeutel, Spaßfaktor und evtl. Luftfahrzeugmuster - z.B. ein Touchscreen, oder zwei oder dreiKommissar hat geschrieben:Gibt es sonst noch empfohlene Zusatzhardware?

Gruß
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
-
- Semi-Professional
- Beiträge: 3056
- Registriert: 23. Jul 2004, 17:06
Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Diese Seite bietet einen schönen & ausführlichen, wenn auch unvollständigen Überblick.
https://www.simw.com/
https://www.simw.com/
Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Der Saitek X52 Pro gefällt mir schon sehr gut, wobei ich gestern auch auf den Cyborg X aufmerksam geworden bin und in Hinblick auf die kommende DCS A-10 Erweiterung ist der zweigeteilte Schubregler eventuell ganz interessant.
Ich hatte den Hotas Cougar schon einmal und muß sagen das der mir nicht so zugesagt hat. Der Kraftaufwand für den Stick war viel zu hoch und dabei blieb die Präzision auf der Strecke...
Bringen abgesehen vom zusätzlichen Realismisgrad Pedale was, oder ist die Stickdrehbewegung ohnehin schon ein guter Kompromiss ohne nennenwerte Einbußen bei der Steuerbarkeit?
TrackIR, ok brauch ich^^ Werde mir das große Set holen...
Kann man zb das Logitech G13 http://geizhals.at/eu/a387669.html sinnvoll einsetzten?
Ich hatte den Hotas Cougar schon einmal und muß sagen das der mir nicht so zugesagt hat. Der Kraftaufwand für den Stick war viel zu hoch und dabei blieb die Präzision auf der Strecke...
Bringen abgesehen vom zusätzlichen Realismisgrad Pedale was, oder ist die Stickdrehbewegung ohnehin schon ein guter Kompromiss ohne nennenwerte Einbußen bei der Steuerbarkeit?
TrackIR, ok brauch ich^^ Werde mir das große Set holen...
Kann man zb das Logitech G13 http://geizhals.at/eu/a387669.html sinnvoll einsetzten?
Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Da wird dir sicherlich jeder Pilot etwas anderes berichten. Ich fliege ohne Pedale mit dem X52. Ich überlege mal wieder zu den Pedalen zu wechseln aber auch nur wegen dem RealismusgradKommissar hat geschrieben:Bringen abgesehen vom zusätzlichen Realismisgrad Pedale was, oder ist die Stickdrehbewegung ohnehin schon ein guter Kompromiss ohne nennenwerte Einbußen bei der Steuerbarkeit?

Bestimmt. Wobei evtl. die G15 Tastatur sinnvoller wäre. Für die G15 gibt es gute Tools. z.B. das G15 ToolKommissar hat geschrieben:Kann man zb das Logitech G13 http://geizhals.at/eu/a387669.html sinnvoll einsetzten?
http://www.vjg71.de/index.php?option=co ... =57&gid=15

Ich weiß nicht ob es für das G13 ähnliche Programme gibt. Ich habe die Tage auch überlegt das G13 zu holen. Aber Aufgrund der fehlenden Knöpfe (vergliechen mit der G15) habe ich es sein lassen. Die Zusätzlichen Tasten sind sicher sinnvoll nutzbar und einstellbar.
Gruß
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Ich bin nun bereits über ein Jahr hier im Geschwader... und bisher brauchte ich keine Pedale. Selbst in der Ausbildung, wo sehr genau geflogen werden muss, kam ich bisher immer gut mit meinem X52 Pro zurecht!Bringen abgesehen vom zusätzlichen Realismisgrad Pedale was, oder ist die Stickdrehbewegung ohnehin schon ein guter Kompromiss ohne nennenwerte Einbußen bei der Steuerbarkeit?
Würde mir jedoch jemand die Pedale schenken, würde ich sie auch durchaus benutzen

Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Ich hatte ebenfalls eine zeitlang Pedale, habe sie allerdings letzendlich doch nicht verwendet. Wenn man auf einen Bürostuhl sitzt, und jedesmal nach hinten rutscht, sobald man mit Kraft in das Pedal reintritt, ist das nicht so optimal. Ich bin auch der Meinung, dass man im Handgelenk mehr Präzision hat als im Fuß.
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"
Gruß, Chrissi aka Kichi
Our Dreams are Wings

Gruß, Chrissi aka Kichi

Our Dreams are Wings

Re: Empfohlene Eingabegerätehardware
Soweit sogut, dann sieht meine Einkaufsliste doch eher übersichtlich aus.
1x Saitek X52 Pro
1x TrackIR Set
denke da kann man nix falsch machen...
1x Saitek X52 Pro
1x TrackIR Set
denke da kann man nix falsch machen...