Saitek X65 - Erster Eindruck
Moderator: JaBoG32 Stab
Saitek X65 - Erster Eindruck
Hallo Forum,
ich möcht hier einmal kurz und knapp meinen ersten Eindruck zum Saitek X65 wiedergeben.
Entgegen einigen Vermutungen die ich hier und dort gelesen hatte unterstütz dieser H.O.T.A.S kein
"Force Feedback", das Force Sensing bezieht sich auf den Stick der felsenfest auf seinem Sockel ruht und auf
Druck reagiert. Die hier aufzuwendende Kraft läßt sich mit der gelieferten Software einstellen.
Die Verarbeitung zeigt viel Licht- aber auch einige Schattenseiten.
So ist die Basis von Stick und Throttle aus satten Metall das angenehm in den Händen liegt.
Die aufgesetzten Switches und Potis hingegen sind stellenweise aus einfachen Plastik.
Man könnte meinen hier waren zwei Produktlinien am Bau des X65 beschäftigt.
Die eine auf Rolls Royce Niveau die andere mit dem Charme eines Überraschungsei.
Das hinterlässt leider keinen gefühlten homogenen Eindruck. Die beiden Coolie's auf dem rechten Leistungshebel
entsprechen schon eher meinen Erwartungen was satt und fett angeht, ansonsten einfaches Plastik.
Der alufarbene Mini-Stick, der am rechten Schubhebel sofort ins Auge sticht, ist nach meinem Empfinden einfach
zu leichtgänig. Ich werde ihn mit Argusaugen beobachten. Bei Bedinung werde ich das Gefühl nicht los im Innenleben
befindet sich eine billigst Feder die nur darauf wartet aus der Arretierung zu springen und dann baumelt der Pinöpel
in der Gegend herum.
Die Switches und Potis am Stick hinterlassen einen ählichen Eindruck wie beim Throttle. Positiv herausheben möchte ich hier
die Möglichkeit, die Coolie's mittels beigelegten Inbusschrauber zu entfernen. Es bleibt ein Stumpf vorhanden der sich meines
erachttens nach besser bedienen läßt, hier könnte man auch Eigenkreationen aufschrauben.
Erster Flugeindruck.
Das Hochfahren der Triebwerke mit dem Throttle ist fantastisch - satt und fett. Das Gefühl wirklich im Cockpit zu sitzen
kommt nun der Realität ein ganzes Stück näher.
Die Steuerung des Sticks via X-Achse hinterläßt in der Simulation das Gefühl eines feingängigen, butterweichen Dahingleiten. Sehr gut !
Die Y-Achse verhält sich beim Absenken der Nase ebenso - allerdings beim Hochziehen läuft nicht alles so glatt, hier fängt das
Fluggefährt an zu pumpen. ich hoffe dieses mit Trimmung und/oder Setupeinstellung noch in den Griff zu bekommen.
Im Gegenzug habe ich meinen alten Logitec "Wingman extrem" angeschlossen - hier war das Pumpen noch wesentlich heftiger !
Fazit:
Nein, ich bereue den Kauf nicht ! Geärgert habe ich mich über die stellenweise billigen Plastikeinheiten, hier wäre
mehr Sorgfalt angebracht gewesen !
Ich würde mich freuen über eure Kommentare und Erfahrungen mit den H.O.T.A.S Systemen die ihr so benutzt.
Grüße
Kitz
ich möcht hier einmal kurz und knapp meinen ersten Eindruck zum Saitek X65 wiedergeben.
Entgegen einigen Vermutungen die ich hier und dort gelesen hatte unterstütz dieser H.O.T.A.S kein
"Force Feedback", das Force Sensing bezieht sich auf den Stick der felsenfest auf seinem Sockel ruht und auf
Druck reagiert. Die hier aufzuwendende Kraft läßt sich mit der gelieferten Software einstellen.
Die Verarbeitung zeigt viel Licht- aber auch einige Schattenseiten.
So ist die Basis von Stick und Throttle aus satten Metall das angenehm in den Händen liegt.
Die aufgesetzten Switches und Potis hingegen sind stellenweise aus einfachen Plastik.
Man könnte meinen hier waren zwei Produktlinien am Bau des X65 beschäftigt.
Die eine auf Rolls Royce Niveau die andere mit dem Charme eines Überraschungsei.
Das hinterlässt leider keinen gefühlten homogenen Eindruck. Die beiden Coolie's auf dem rechten Leistungshebel
entsprechen schon eher meinen Erwartungen was satt und fett angeht, ansonsten einfaches Plastik.
Der alufarbene Mini-Stick, der am rechten Schubhebel sofort ins Auge sticht, ist nach meinem Empfinden einfach
zu leichtgänig. Ich werde ihn mit Argusaugen beobachten. Bei Bedinung werde ich das Gefühl nicht los im Innenleben
befindet sich eine billigst Feder die nur darauf wartet aus der Arretierung zu springen und dann baumelt der Pinöpel
in der Gegend herum.
Die Switches und Potis am Stick hinterlassen einen ählichen Eindruck wie beim Throttle. Positiv herausheben möchte ich hier
die Möglichkeit, die Coolie's mittels beigelegten Inbusschrauber zu entfernen. Es bleibt ein Stumpf vorhanden der sich meines
erachttens nach besser bedienen läßt, hier könnte man auch Eigenkreationen aufschrauben.
Erster Flugeindruck.
Das Hochfahren der Triebwerke mit dem Throttle ist fantastisch - satt und fett. Das Gefühl wirklich im Cockpit zu sitzen
kommt nun der Realität ein ganzes Stück näher.
Die Steuerung des Sticks via X-Achse hinterläßt in der Simulation das Gefühl eines feingängigen, butterweichen Dahingleiten. Sehr gut !
Die Y-Achse verhält sich beim Absenken der Nase ebenso - allerdings beim Hochziehen läuft nicht alles so glatt, hier fängt das
Fluggefährt an zu pumpen. ich hoffe dieses mit Trimmung und/oder Setupeinstellung noch in den Griff zu bekommen.
Im Gegenzug habe ich meinen alten Logitec "Wingman extrem" angeschlossen - hier war das Pumpen noch wesentlich heftiger !
Fazit:
Nein, ich bereue den Kauf nicht ! Geärgert habe ich mich über die stellenweise billigen Plastikeinheiten, hier wäre
mehr Sorgfalt angebracht gewesen !
Ich würde mich freuen über eure Kommentare und Erfahrungen mit den H.O.T.A.S Systemen die ihr so benutzt.
Grüße
Kitz
Schweine fliegen nicht ! - Falsch das A-10 schon ... !
Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
Die Erfahrungsberichte sind oft hilfreich für die andere Sim-Piloten. Vielen Dank...
Gruß
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
- JaBoG32_Laud
- Professional
- Beiträge: 5240
- Registriert: 24. Nov 2003, 14:05
Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!
Am Rande: Dass ein Force-Sensing-Stick keine Force Feedback unterstützt, sollte selbsterklärend sein.
@Butch: Magst du vielleicht deinen Bericht noch hier in den öffentlichen Teil kopieren?
Am Rande: Dass ein Force-Sensing-Stick keine Force Feedback unterstützt, sollte selbsterklärend sein.

@Butch: Magst du vielleicht deinen Bericht noch hier in den öffentlichen Teil kopieren?

- JaBoG32_Butcher
- Intermediate Member
- Beiträge: 461
- Registriert: 25. Aug 2007, 13:58
- Wohnort: Millingen
Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
Wenn ihr nix dagegen habt. Mir ist's gleich.

Die im Dunkeln sieht man nicht.
(Schlußstrophe aus der drei Groschen Oper von Berthold Brecht)
Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
Eine Frage in die Runde:
In wieweit machen "rudder pedals" für FC 2.0 Sinn (oder überhaupt für LockOn) ?
Für DCS KA-50 ist es schon einleuchtend aber welchen Vorteil bringt es für eine Jetsimulation ?
:gruebel:
Grüße
Kitz
In wieweit machen "rudder pedals" für FC 2.0 Sinn (oder überhaupt für LockOn) ?
Für DCS KA-50 ist es schon einleuchtend aber welchen Vorteil bringt es für eine Jetsimulation ?
:gruebel:
Grüße
Kitz
Schweine fliegen nicht ! - Falsch das A-10 schon ... !
- JaBoG32_Laud
- Professional
- Beiträge: 5240
- Registriert: 24. Nov 2003, 14:05
-
- Semi-Professional
- Beiträge: 3056
- Registriert: 23. Jul 2004, 17:06
Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
Folgende Seiten beschreiben das Zusammenspiel der verschiedenen Steuerorgane:
https://www.faa.gov/regulations_policie ... _handbook/
https://en.wikipedia.org/wiki/Aircraft_ ... rol_system
https://en.wikipedia.org/wiki/Flight_control_surfaces
https://en.wikipedia.org/wiki/Turn_coordinator
https://www.faa.gov/regulations_policie ... _handbook/
https://en.wikipedia.org/wiki/Aircraft_ ... rol_system
https://en.wikipedia.org/wiki/Flight_control_surfaces
https://en.wikipedia.org/wiki/Turn_coordinator
Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
He,he ... stimmt ! Die Frage war unklug gestellt. Ich wollte einfach mal wissen ob ihr in LockOn die Pedale
im Einsatz habt und an euren Erfahrungsschatz teilnehmen, so eine Art Praxistest.
Grüße Kitz
Danke für die Links !
im Einsatz habt und an euren Erfahrungsschatz teilnehmen, so eine Art Praxistest.

Grüße Kitz
Danke für die Links !
Schweine fliegen nicht ! - Falsch das A-10 schon ... !
- JaBoG32_Laud
- Professional
- Beiträge: 5240
- Registriert: 24. Nov 2003, 14:05
Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
Also die meisten hier benutzen Pedale, um ihre Jets zu fliegen (wie im Original eben auch).

Re: Saitek X65 - Erster Eindruck
Jep ! Das wollte ich wissen - thank's ! 

Schweine fliegen nicht ! - Falsch das A-10 schon ... !