Ein weiterer Schritt Richtung Homepit ist getan. Am Wochenende habe ich nun endlich Die TM MFDs installiert. Folgende Schritte waren dazu notwendig (falls jemand ein ähnliches Setup vor hat):
- Hardware: TM Cougar MFD Pack (bestellt bei ldlc.ch), 1x 8" Hami Touchscreen (hatte ich noch von meinem Touchbuddy Projekt), 1x 8" no name LCD (von einem Händler aus Hongkong für 100USD inkl. Porto)
- Aufbau: in Karton-Holzschnipsel-Klebeplatte (Rückwand vom Schrank) zwei Quadrate ausgeschnitten; dahinter die Monitore mittig angeklebt mit Montageklebeband; auf der Vorderseite die MFDs in gleicher Weise angeklebt
- Windows-Setup: der Main Screen via DVI, die beiden 8" LCD via Minidisplayport (mittels Apple MiniDP-VGA Adapter) angeschlosse; Desktop jeweils auf die 8" Screens extended
- LUA file in DCS A-10C Beta\Config\MonitorSetup bearbeiten:
Viewports =
{
Center =
{
x = 0;
y = 0;
width = 1920;
height = 1080;
viewDx = 0;
viewDy = 0;
aspect = 1920/1080;
}
}
LEFT_MFCD =
{
x = 2864; Versatz des linken MFD (liegt im Windows Desktop leider ganz aussen rechts)
y = 74; Versatz vertikal, damit das Bild im MFD zentriert ist
width = 512; von mir willkürlich gewählte Grösse, scheint ganz gut zu passen
height = 512;
}
RIGHT_MFCD =
{
x = 2084;
y = 74;
width = 512;
height = 512;
} - DCS Ingame Options: width entspricht der gesamten Pixelzahl aller Monitore, also 1920+800+800; aspect wird automatisch ausgerechnet; Fullscreen Off (leider)
Und so sieht das Ganze dann aus:

Das nächste Projekt ist nun eine UFC Konsole. Als einfache, bequeme, aber teure Variante könnte ich mir ein X-Keys Panel vorstellen: http://www.piengineering.com/xkeys/xk24.php