B-17 über der Schweiz

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
Dirty
Intermediate Member
Beiträge: 199
Registriert: 13. Aug 2004, 14:25

Beitrag von Dirty » 29. Apr 2005, 05:39

[quotedzh]Hauptunterschied ist die reine Fly-By-Wire-Steuerung der Super Hornet, also so wie bei Airbus oder F-16[/quotedzh]

Schön, dass mal jemand meinem Airbus die Ehre zuteil werden lässt die ihm gebührt, und ihn in eine Reihe mit F16 und F18 stellt. Immerhin kommen wir ohne Payload schon an die Performance einer voll beladenen A10 ran,.... und dann können wir ja immer noch die Packs ausschalten,... das gibt dann erst den richtigen Boost!

Achtung, Festhalten!!!!!

Dirty :mrgreen:
It's not the speed that kills you,... it's the sudden stop!!!

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 29. Apr 2005, 10:16

Hmm, die 707 ist auch ohne FBW Fassrollen geflogen - diese Verkauffstrategie hätte ich mir auch mal von Airbus gewünscht :mrgreen:

Der Form halber sollte man darauf hinweisen, dass die neuren Boeing-Modelle (777 und aufwärts) ebenfalls FBW haben - nur eben nicht den "fancy" Sidestick.

EDIT: immer diese Wurstfinger :roll:
Zuletzt geändert von Toryu am 29. Apr 2005, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dirty
Intermediate Member
Beiträge: 199
Registriert: 13. Aug 2004, 14:25

Beitrag von Dirty » 29. Apr 2005, 10:27

... ja, und bei einer dieser Fassrollen haben sich dann die outboard Engines ins Hafenbecken von Chicago verabschiedet. Die waren nämlich nicht für die Fliehkräfte (durch Rollrate) ausgelegt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:pilotflugzeug:


[quote7g4]Der Form halber sollte man darauf hinweidsen, dass die neuren Boeing-Modelle (777 und aufwärts) ebenfalls FBW haben - nur eben nicht den "fancy" Sidestick.[/quote7g4]

...und auch keine (oder nur rudimentäre) Flight Envelope Protection! Da müssen die Piloten dann tatsächlich wach sein wenn sie maximale A/C Performance abrufen wollen,... was denken die sich eigentlich bei Boeing? ...und wann soll man seinen Schönheitsschlaf machen?

Es grüßt

der immer ausgeschlafene Dirty :mrgreen:
It's not the speed that kills you,... it's the sudden stop!!!

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 29. Apr 2005, 14:02

Das mag ja sein Dirty, aber wie oft fliegst du den Flight Envelope denn tatsächlich aus (mit Paxen) ?

Und ohne Paxe..."Wanna have some fun ??..." :pilotverlegen:

:mrgreen:


Als die Lufthansa nich in Arizona (war es Tucson ?) ausgebildet hat, wurden wohl des Öfteren Spierenzchen mit der DC-10 geflogen :mrgreen:

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 29. Apr 2005, 14:52

Toryu hat geschrieben: Damit soll sie auch schon die eine oder andere F-15 "abgeschossen" haben [/quotep6y]

Hmm, also in welchem Konflikt sollte das denn passiert sein?!?!
:gruebel:

USA gegen USA? Ich mein wenn's wrklich friendly fire war, dann aknn man das ja nicht gelten lasssen. Oder war es gar eine Testdrohne (wenn auch normlerweise alte F-4s eher als neue F-15 dafür verwendet werden ) :gruebel:

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 29. Apr 2005, 15:09

NICHTS IST UNMÖGLICH!!

Hab im Flusi mit ner 747 nen Looping gedreht.... :lol:

PS: Ich HASSE FBW..... :lol: , ist ja wie zuhause mitm Joystick, Booring!
:wink:

Gruss Hawk

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 29. Apr 2005, 15:50

Nein, nicht wirklich abgeschossen (deswegen in Gänsefüßchen) - beim ACM-Training. Ein simulierter Abschuss eben.

Benutzeravatar
ProSpeed
Intermediate Member
Beiträge: 335
Registriert: 12. Feb 2004, 12:44

Beitrag von ProSpeed » 29. Apr 2005, 16:47

[quoteh3e]
PS: Ich HASSE FBW..... Laughing , ist ja wie zuhause mitm Joystick, Booring! [/quoteh3e]

kurz zum klarstellen:

FBW = Fly-by-wire = die steuereingaben werden in elektrische signale umgewandelt udn per kabel an motoren an den rudern geleitet, also quasi nur ein ersatz für seilzüge.

Flight Envelope Protection = Zwischen Steuer (sei es horn oder stick) und motoren liegen computer, die entscheiden ob eine steuerbewegung zugelassen wird oder nicht, so ist im airbus z.b. auf 33° Pitch und 67° Bank begrenzt. Dies ist vor allem bei Passagierfliegern nützlich, da man die kaum auf 3g belasten will (oder nur 1x ^^). Bei Fightern ist das System nur zum Selbstschutz des Flugzeuges (F-15 z.b. da sich bei noch höheren G's das dingen einfach in seine Einzelteile zerlegen würde)

Was das steuer angeht: Es gibt normale Steuerknüppel, wie man sie in su-27 oder segelfliegern sieht, dann gibts es Steuerhörner/Yokes , dass sind die hörnchen wie in A310, B707,717,727,737,737,757,767,777, DC9,DC10... ^^
und die sidesticks, das sind joysticks an den cockpiträndern, z.b. in A320,330,340,380 und inder F-16, diese sind ergonomischer und IMMER mit fly by wire ausgestattet (damit kann man eben keien seilzüge verbinden)
yokes können auch über fly-by-wire verbunden sein z.b. in der 777
normales sticks auch (Su-27, Ef2000)
die Flight envelope protection kann nur eingebaut sein,w enn die maschine über fly-by-wire verfügt, da ein computer kaum seilzüge beobachten wird :D

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 29. Apr 2005, 16:54

Ich weiss schon was fürn Mist das ist....
Muss nur die Elektronik ausfallen und das Ding fliegt unkontrolliert ins nächste Gebäude... 8) :lol: :wink:

Ich bin immer noch für richtige Steuerknüppel aka F-15 & MIG-29, da kann man noch richtig dran ziehen! :D

Benutzeravatar
Reaper
Intermediate Member
Beiträge: 273
Registriert: 7. Apr 2005, 18:22

Beitrag von Reaper » 29. Apr 2005, 22:11

Man die FBW Sticks werden von mehreren Rechnern gleichzeitig unterstützt, also denk ich mal nicht dass die je ausfallen.

Aber wie man schön sagt:
Ein alter Stick ist besser als zwei neue :wink:

Antworten