Ist deine Internet-Verbindung IMMER stabil ???

Probleme oder Fragen zu LockOn. Tipps, Tricks, Anleitungen und Tutorials.

Moderator: JaBoG32 Stab

Antworten
Benutzeravatar
Govinda
Advanced Member
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mär 2006, 19:27

Ist deine Internet-Verbindung IMMER stabil ???

Beitrag von Govinda » 11. Dez 2006, 15:01

So, liebe Leute...

Mich würde mal interessieren: Habt ihr bei euren DSL-Providern so RICHTIG stabile Connection?

Ich hatte in der letzten Woche immer mal wieder abends so eine Aus-Zeit von 30 Sekunden... (gestern mitten im Training leider mehr)



Es gibt ja noch die automatische 24h - Trennung, aber ich hatte das Gefühl, dass die bei mir dann immer gleich 10 Minuten dauert - bei euch auch ?


Also, postet doch mal ein paar Infos, damit ich mal sehe, ob das normal ist, was ich hier (durch-)mache..

Thanx, Govinda :wink:

P.S: Specs: Speed-Touch 516 DSL-Modem +++ Tele2 Anbieter +++ WinXP SP2
I’m never gone...

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 11. Dez 2006, 15:30

Mhh... Stellt dein PC via DFÜ Verbindung die Verbindung zum Internet her oder lässt du diesen Job vom Modem bewerkstelligen?

Um kurz vom Thema abzuschweifen:
Diese Speed-Touch bzw. Speed-Port Reihe von der Telekom sind derzeit eine der wenigen Modems bzw. Router, die ADSL2+ unterstützen. Ich habe den Speedport W700V und bin damit überhaupt nicht zufrieden. Im kompletten Adminpanel sehe ich "T-Com" Logos in farblicher Harmonie mit pink und weis, vereint mit totalen Noob-Erklärungen hinter jedem Menüpunkt. Das größte Manko ist allerdings die total umständliche Konfiguration was Port-Freigabe, -Weiterleitung bzw. -Umleitung angeht. Der Router kann mit IP-Ports nichts anfagen, genauso wenig wie mit dem ICMP Protokoll, etc. Die einzigen Ports, die weitergeleitet werden können sind TCP und UDP. Die für mich so wichtigen VPN-Verbindungen in mein Daheimnetzwerk sind daher total unmöglich.

Meine Empfehlung daher ist moment der Siemens SL2. Ich hab ihn zwar noch nie getestet, aber er unterstützt ebenfalls ADSL2+ und wahrscheinlich auch eine Umleitung aller Protokolle (zumindest der Vorgänger, der SE515 (imho), konnte das). However ist der Simens SL2 momentan auf dem Retailmarkt nicht verfügbar.

Deswegen momentan einziger Ausweg: Ein teurer Cisco Router für 400€. Echt traurig, was die Marktlage von Router angeht. Ich habe schon so viele Router durchprobiert, aber keiner konnte wirklich überzeugen.
Bei diesen D-Link Routern gabs Probleme bei der Umleitung von Ports (@ Retsam: *zwinker*), der MSI RG54GS und der Siemens SE515 haben des öfteren einfahc ihren Dienst quittiert, wenn man große Mengen Daten über einen längeren Zeitraum über den Router gesendet hat (im lokalen Netz).

Ich hoffe jedenfalls, dass sich da mal was tut... Denn eigentlich braucht es für den Daheimbetrieb keinen hochwertigen Cisco Router...
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

Benutzeravatar
Govinda
Advanced Member
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mär 2006, 19:27

Beitrag von Govinda » 11. Dez 2006, 15:37

JaBoG32_Chrissi hat geschrieben:Mhh... Stellt dein PC via DFÜ Verbindung die Verbindung zum Internet her oder lässt du diesen Job vom Modem bewerkstelligen?

Um kurz vom Thema abzuschweifen...[/quoteeqc]
Hi Chrissi...

mmmm, also ich habe etwa "Bahnhof" und irgendwas mit "Schmarrn" verstanden - :shock: (Technik-Noob, ya know ?)...

Zu deiner ersten Frage: Dat macht alles das Modem - das hängt auch 24h am Netz (=immer online)... wenn ich eine Internetanwendung starte, bin ich sofort drin, ohne Einwahl, etc.

Greetings, Govinda
I’m never gone...

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 11. Dez 2006, 15:45

Hi Govinda,

Ne, das war jetzt nur allgemein gemeint, weil ich grad mal wieder n Hass auf die T-Com hatte... ;)

[quotew71]Zu deiner ersten Frage: Dat macht alles das Modem - das hängt auch 24h am Netz (=immer online)... wenn ich eine Internetanwendung starte, bin ich sofort drin, ohne Einwahl, etc. [/quotew71]

Alles klar, der Reconnect sollte gewöhnlich nicht länger als 15 Sekunden dauern. Bei vielen Routern (ich weis nicht ob das auch für dein Modem gilt) kann man einstellen, zu welchen Zeiten der Reconnect durchgeführt werden soll. Sofern diese Einstellungsmöglichkeit fehlt, kommt man aber zum selben Ergebnis, wenn man sein Modem/Router von der Steckdose trennt und erst zu der Zeit wieder ansteckt, zu der man den Reconnect haben möchte (sprich 24h Stunden nach der Inbetriebnahme).
Hast du eigentlich DSL16000? Ich habe schon von etlichen Leuten gehört, dass sie Probleme mit DSL16000 (ADSL2+) haben und wieder zurückgewechselt sind auf DSL6000 (ADSL). Dies machte sich durch Verbindungsabrüche bemerkbar, schlechtere Pingzeiten, etc... Meistens liegt das an zu hohen Entfernungen zum nächsten DSLAM (Veteiler, der die ganzen Haushalte mit DSL versorgt :)).

In der Start- bzw. Statistikseite deines Modems/Routers solltest du evtl. irgendwo etwas über das Signalrauschen bzw. -dämpfung nachlesen können. Ich glaube die Werte sollten hier nicht höher als 20db für ADSL2+ sein und nicht höher als 30db für ADSL. Diese Angaben aber ohne Gewähr, da ich mich wirklich überhaupt nicht mehr an die Mittelwerte erinnern kann. Die Zahlen können genauso gut auch doppelt so groß sein :)
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

Benutzeravatar
Govinda
Advanced Member
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mär 2006, 19:27

Beitrag von Govinda » 11. Dez 2006, 15:56

... tja, Chrissi...

Gut: Das mit dem Reconnect habe ich dann ja schon mal richtig eingeschätzt! Ich habe auch vermutet, dass die 24h ticken, sobald die Kiste Saft hat - also auch gut!

DSL16000? .... nope: Ich habe die Sparversion DSL 2000 (extra fürs Geschwader angeschafft.... - hat sich auf jeden Fall schon gelohnt, und reicht m.E. auch)

... gut, ich arbeite weiter dran, cu, Govinda
I’m never gone...

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 12. Dez 2006, 17:03

Hi Govinda,

Was mir grad noch in den Sinn kommt:
Ruf doch mal bei der kostenlosen T-Com Servicehotline aka CustomerCare (0800/3301000) an :) Wenn du den [ironie]kompetenten[/ironie] Mitarbeitern deine Rufnummer gibst, können die von sich aus die Leitung nach Schwachstellen oder evtentuellen Fehlern checken. :)
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 13. Dez 2006, 16:47

Zum Topic:

Anbieter: T-Com/T-Online DSL-6000

Immer alles supi! Sogar schon seit Jahren!

Das einzige mal, wo ich wirklich Stress hatte hat sich herausgestellt, dass mein Router nach 3 oder 4 Jahren am abkacken war und deshalb einige Instabilitäten auftraten. Mit neuer Hardware war dann wieder alles prima!
Bild

Benutzeravatar
Ron_Devous
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jan 2007, 18:28

Beitrag von Ron_Devous » 16. Jan 2007, 18:22

JaBoG32_Chrissi hat geschrieben:Hi Govinda,

Was mir grad noch in den Sinn kommt:
Ruf doch mal bei der kostenlosen T-Com Servicehotline aka CustomerCare (0800/3301000) an :) Wenn du den [ironie]kompetenten[/ironie] Mitarbeitern deine Rufnummer gibst, können die von sich aus die Leitung nach Schwachstellen oder evtentuellen Fehlern checken. :)[/quotensp]

Als ehemaliger T-Comidian muss ich hier anmerken, dass die 0800 330 1000 die Nummer des T-Com Vertriebs ist! Da wird zu gar nix beraten, außer zum Tarif oder zum Telefonbucheintrag..
Die Störungs- und Vermittlungsstelle erreicht man unter 0800 330 2000. Sollte keine Fehler im Anschluss protokolliert werden, kostet die Prüfung durch einen Diagnoseplatz glatte 20,- Mäuse. :shock:
Da die meisten armen Teufel ja nicht nur den Anschluss bei T-Com haben, sondern sich auch gleich noch deren Hardware andrehen lassen, sei noch die Nummer der Endgerätebetreuung der DTAG mitgeteilt: 01805 1990 (hab dort als Student lange meine Brötchen verdient). Die Kameraden dort können wahrscheinlich noch am besten weiterhelfen, die ein- oder andere Speedport- Konfi zu verschönern, ggf. auch Leitungsprobleme zu erkennen, bevor man die Störstelle alarmiert. Leider ist diese Hotline jedoch noch durchs Weihnachtsgeschäft der T-Com nachhaltig verstopft. Das kommt davon, wenn man jedem Depp einen Router verkauft, als sei es eine Kaffeemaschine.. :roll:

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 16. Jan 2007, 18:42

Ron_Devous hat geschrieben: Das kommt davon, wenn man jedem Depp einen Router verkauft, als sei es eine Kaffeemaschine.. :roll:[/quoteequ]

Das gilt ja nicht nur für Router, sondern für den ganzen Bereich "Computer". Wird alles so verkauft, als könnte jedermann nach ein paar Tagen sein I-net einrichten (E-Mail-Konten etc.), Videos mastern, Photos bearbeiten und weiß der Himmel was noch alles...

Kein Wunder, dass da immer wieder wer kommt und sagt: "Hab nen Virus... Rechner geht nimmer... Kannst du mein Win neu aufsetzen?"

:roll:
Bild

Benutzeravatar
Ron_Devous
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jan 2007, 18:28

Beitrag von Ron_Devous » 16. Jan 2007, 19:31

:roll: G-nau! Um zu wissen, wat ne Firewall is, sind se zu doof, aber sich 'ne Toolbar und Webdialer von irgendeiner Tittenseite einhandeln, das können se. In meiner Zeit bei der T-Com war ca. jeder dritte Anruf irgendein netter Mann, Mitte 30 aufwärts, mit pubertierenden Söhnen, IE und Rechner verzeckt mit irgendeinem Mist von Fickelseiten.. Da konnte man wirklich nur noch vor Ort helfen, so übel haben die sich ihre Kiste zugrunde gerichtet.
Lieblingskombi: "Tut mir wirklich aufrichtig leid, aber ihr Rechner spielt da wirklich nicht mehr mit, da hat zuviel schädliche Software eingenistet. Ich kann Ihnen wirklich nur raten, den PC einzupacken und morgen zur Werkstatt zu bringen." - "Dann schicken Sie mir sofort einen Techniker." - "Pardon, aber wie soll ein Fernmeldetechniker ihrem PC helfen? "- "Soll der gar nicht, der soll doch mein Internet heile machen!" :lol:
Manchmal habe ich mich geschämt für mein Volk.. :wink:

Antworten