Black Shark Pit project...
Moderator: JaBoG32 Stab
Re: Black Shark Pit project...
Tolle Bilder!
Schöne Lösung auch, das Track-IR einfach im Overhead Panel als Bestandteil einzubauen.
Schöne Lösung auch, das Track-IR einfach im Overhead Panel als Bestandteil einzubauen.
-
- Semi-Professional
- Beiträge: 2924
- Registriert: 25. Sep 2009, 16:50
Re: Black Shark Pit project...
Saubere Fotos Marsy, sind schon eine ganze Menge geworden 

CO
G-Rex = König der Schwerkraft
"Fliegen kann nur der, der es vermag über die Schwerkraft zu triumphieren!"

Jahresplanung
G-Rex = König der Schwerkraft
"Fliegen kann nur der, der es vermag über die Schwerkraft zu triumphieren!"

Jahresplanung
- JaBoG32_Siddharta
- Senior Member
- Beiträge: 1812
- Registriert: 17. Mai 2012, 21:39
Re: Black Shark Pit project...
JJJaaaaaa wie Geil ist das denn?!
Jetzt finde ich kommen die enormen Abmessungen und Details des Pits richtig rüber!
Sehr gut gewählte Motive, wunderschöne Unschärfen, perfekter Weißabgleich und Fokus, geniale Weitwinkelaufnahmen und Nachaufnahmen die bei mir die Nackenhaare aufstellen.
Marsy Respekt!!!
Was habt Ihr da alles gemacht? 180er Fischauge? 18er Brennweite? Softbox Beleuchtung? Slave Blitz?
Kompliments Gents - Ihr habt es auf die Spitze getrieben
Jetzt finde ich kommen die enormen Abmessungen und Details des Pits richtig rüber!
Sehr gut gewählte Motive, wunderschöne Unschärfen, perfekter Weißabgleich und Fokus, geniale Weitwinkelaufnahmen und Nachaufnahmen die bei mir die Nackenhaare aufstellen.
Marsy Respekt!!!
Was habt Ihr da alles gemacht? 180er Fischauge? 18er Brennweite? Softbox Beleuchtung? Slave Blitz?
Kompliments Gents - Ihr habt es auf die Spitze getrieben

JaBoG32 322nd "Flying Monsters"


- JaBoG32_Marsy
- Senior Member
- Beiträge: 1524
- Registriert: 28. Jun 2015, 17:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Black Shark Pit project...
Für die Fotonerds:
Canon 5D3 mit Sigma 50mm 1.4 EX und Sigma 12-24 UWW Zoom.
Alles available light, kein Blitz oder sonstigen schnickschnack.
Ganz wenige Bilder hab ich mit Zenitar 16mm Fisheye gemacht (ich glaub nur die von oben)
Die meisten Bilder sind mit dem 50er gemacht worden bei ISO 3200 mit einer Belichtung von 1/50 oder schneller
So allgemein:
War n cooler Besuch beim Tronix. Ein wahnsinnig geiles Pit hat er sich gebaut.
Ich bin schon auf die angedachten Erweiterungen gespannt!
Aber die A10 ist halt trozdem cooler
Canon 5D3 mit Sigma 50mm 1.4 EX und Sigma 12-24 UWW Zoom.
Alles available light, kein Blitz oder sonstigen schnickschnack.
Ganz wenige Bilder hab ich mit Zenitar 16mm Fisheye gemacht (ich glaub nur die von oben)
Die meisten Bilder sind mit dem 50er gemacht worden bei ISO 3200 mit einer Belichtung von 1/50 oder schneller
So allgemein:
War n cooler Besuch beim Tronix. Ein wahnsinnig geiles Pit hat er sich gebaut.
Ich bin schon auf die angedachten Erweiterungen gespannt!
Aber die A10 ist halt trozdem cooler

- JaBoG32_Marsy
- Senior Member
- Beiträge: 1524
- Registriert: 28. Jun 2015, 17:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Black Shark Pit project...
https://www.youtube.com/watch?v=PzwfRqSbLzo
Ein G-Kräte Simulator wäre doch genau das Richtige Tronix
Ein G-Kräte Simulator wäre doch genau das Richtige Tronix

- JaBoG32_Tronix
- Advanced Member
- Beiträge: 948
- Registriert: 17. Okt 2014, 18:01
Re: Black Shark Pit project...
so Männer... heute mal ein kleines Update zum HUD!
Nachdem ich "X" Umbauten vorgenommen habe ist mein HUD einsatzbereit. Leider gibt es immer noch den BUG im DCS, dass beim Export das HUD um zwei Zentimeter nach oben versetzt.
Das zweite große Problem ist der Platzmangel in meiner kleinen "Bastelbude" geschuldet. Da mein Frontmonitor sehr nah am Pit sitzt und das nachgebaute HUD von der Höhe her dem HUD im Game angepasst werden muss, gibt es das Problem das ich nicht mehr viel von dem Bild vom Frontmonitor sehe, wenn ich das HUD eingebaut habe. Daher habe ich beschlossen, das HUD in einem eigenständigen "System" zu bauen, sodass ich diese vollkommen vom Pit trennen kann.
Ich muss mir erst eine Lösung für den Frontmonitor einfallen lassen und DCS den BUG beheben, bevor ich das HUD final einsetzen kann.
Aber die Funktionseiweiße von einem "real" funktionierenden HUD ist sehr cool und steigert wieder mal den Realismus von meinem Pit...
Anbei mal wieder ein paar Bilder...
Nachdem ich "X" Umbauten vorgenommen habe ist mein HUD einsatzbereit. Leider gibt es immer noch den BUG im DCS, dass beim Export das HUD um zwei Zentimeter nach oben versetzt.

Das zweite große Problem ist der Platzmangel in meiner kleinen "Bastelbude" geschuldet. Da mein Frontmonitor sehr nah am Pit sitzt und das nachgebaute HUD von der Höhe her dem HUD im Game angepasst werden muss, gibt es das Problem das ich nicht mehr viel von dem Bild vom Frontmonitor sehe, wenn ich das HUD eingebaut habe. Daher habe ich beschlossen, das HUD in einem eigenständigen "System" zu bauen, sodass ich diese vollkommen vom Pit trennen kann.
Ich muss mir erst eine Lösung für den Frontmonitor einfallen lassen und DCS den BUG beheben, bevor ich das HUD final einsetzen kann.
Aber die Funktionseiweiße von einem "real" funktionierenden HUD ist sehr cool und steigert wieder mal den Realismus von meinem Pit...

Anbei mal wieder ein paar Bilder...

- JaBoG32_Tronix
- Advanced Member
- Beiträge: 948
- Registriert: 17. Okt 2014, 18:01
Re: Black Shark Pit project...
So Männer, heute mal was Neues...
Habe mir das erste über Servo funktionierendes Instrument gebaut. Es ist vorerst die APU... Als erster Test hat sich diese Angeboten...
Musste die Lasermaschine wieder bemühen um die Komponenten wie Gehäuse und Zeiger zu lasern... Zusätzlich ist das APU - Instrument beleuchtet. Diese habe ich mit der Steuerung vom APU - Ventil gekoppelt, wenn das geöffnet wird, dann leuchtet die indirekte Beleuchtung, wenn das Ventil geschlossen wird, dann geht die Beleuchtung aus...
Aber schaut hier, habe ein Video davon gedreht:
https://www.youtube.com/watch?v=fW4YWIEzG3c
Jetzt baue ich weiter Instrumente wie das VVI usw. Aber das ganze funktioniert auch für die A10, also wer Interesse an einem oder mehreren Instrumenten hat...
:lauf:
anbei noch zwei schnelle Fotos...

Habe mir das erste über Servo funktionierendes Instrument gebaut. Es ist vorerst die APU... Als erster Test hat sich diese Angeboten...

Musste die Lasermaschine wieder bemühen um die Komponenten wie Gehäuse und Zeiger zu lasern... Zusätzlich ist das APU - Instrument beleuchtet. Diese habe ich mit der Steuerung vom APU - Ventil gekoppelt, wenn das geöffnet wird, dann leuchtet die indirekte Beleuchtung, wenn das Ventil geschlossen wird, dann geht die Beleuchtung aus...
Aber schaut hier, habe ein Video davon gedreht:
https://www.youtube.com/watch?v=fW4YWIEzG3c
Jetzt baue ich weiter Instrumente wie das VVI usw. Aber das ganze funktioniert auch für die A10, also wer Interesse an einem oder mehreren Instrumenten hat...

anbei noch zwei schnelle Fotos...
Re: Black Shark Pit project...
Saubere Arbeit!
- JaBoG32_Ghost
- Semi-Professional
- Beiträge: 2998
- Registriert: 28. Nov 2003, 23:58
Re: Black Shark Pit project...
Nicht schlecht, nicht schlecht. Sehr Beeindruckend! 

1. JaBoG32 "Threshing Tigers"


- JaBoG32_Siddharta
- Senior Member
- Beiträge: 1812
- Registriert: 17. Mai 2012, 21:39
Re: Black Shark Pit project...
Wunderbar...ob das Gewicht in Gold die Arbeitsstunden aufwiegt?



JaBoG32 322nd "Flying Monsters"

